Taktvoll&Harmonisch
Ein Podcast von Selma Schiller & Tania Renz
12 Folgen
-
Elisabeth Pelz, warum ist unser Körper eigentlich das wichtigste Instrument beim Musizieren?
Vom: 12.7.2022 -
La Mano Letal - Wie ist es eigentlich, zum Studieren in ein anderes Land zu ziehen?
Vom: 11.5.2022 -
Hannes Pries, wie wird man eigentlich als Pop-Musiker erfolgreich?
Vom: 19.4.2022 -
Sonderfolge Semesterbeginn: Wie verläuft eigentlich das erste Semester an einer Musikhochschule?
Vom: 5.4.2022 -
Daniel Burmeister, wie bereitet man sich eigentlich am besten auf die Aufnahmeprüfungen vor?
Vom: 23.10.2021 -
Heime Müller, wie gewinnt man eigentlich den ARD-Musikwettbewerb?
Vom: 7.10.2021 -
Claudia Isabel Martin, was genau macht eigentlich eine Regisseurin?
Vom: 15.7.2021 -
Bennet Ortmann, glaubst Du an Wunderkinder?
Vom: 22.6.2021 -
Pauline Sachse, wie findet man seinen eigenen Klang?
Vom: 3.6.2021 -
Lina Gronemeyer, wie holt man sich von seinem Musikstudium genau das, was man will?
Vom: 12.5.2021 -
Jasmin Delfs, wie ist es, beim Brahms-Festival mit seinen Professoren Kammermusik zu machen?
Vom: 2.5.2021 -
Rico Gubler, wie leitet man eigentlich eine Musikhochschule?
Vom: 9.4.2021
1 / 1
Ein Podcast über Musik, die vielen Facetten eines Musikstudiums und über die Menschen, die sich der Musik verschrieben haben. Wie sieht so ein Musikstudium eigentlich aus? Was genau kann man an einer Musikhochschule alles lernen? Wir, Tania Renz und Selma Schiller, Studentinnen an der Musikhochschule Lübeck, sprechen mit Musikerpersönlichkeiten und mit Studierenden, die an der MHL lehren und lernen, über den Studienalltag, unterschiedliche Werdegänge und über aktuelle gesellschaftsrelevante Themen in Bezug auf die Musik. Ein Blick hinter die Kulissen Deutschlands schönster Musikhochschule!