48 Folgen

  1. Unfruchtbarkeit: „Noch nie war ich so traurig, so neidisch, so wütend!“

    Vom: 1.10.2022
  2. Coming-Out in der Ehe: Heikes Mann ist schwul

    Vom: 1.9.2022
  3. Co-Abhängigkeit: "Papas Sucht prägt mich bis heute."

    Vom: 2.8.2022
  4. Schulden: "Es wurde einfach immer mehr, mehr, mehr!"

    Vom: 1.7.2022
  5. Sam, 22 Jahre: "Viele glauben mir nicht, dass ich inkontinent bin."

    Vom: 1.5.2022
  6. Endometriose: "Mir wurde gesagt: Die Schmerzen sind normal!"

    Vom: 1.4.2022
  7. Sektenaussteigerin: „Ich habe geglaubt, dass die Welt untergeht“

    Vom: 1.3.2022
  8. Regretting Motherhood: "Ich fühlte mich als Mutter wie im Gefängnis!"

    Vom: 1.2.2022
  9. Bewährungshilfe: "Manche Täter sind auch Opfer"

    Vom: 1.1.2022
  10. Einsamkeit: "Meine Puppen verlassen mich nicht!"

    Vom: 1.12.2021
  11. Kindesmissbrauch: "Ich dachte, das macht jedes Kind mit seinem Opa"

    Vom: 1.11.2021
  12. Homosexualität in der Kirche: "Viele Mönche führen ein Doppelleben"

    Vom: 1.10.2021
  13. Diagnose Lipödem: "Ich würde nie mit Minirock rausgehen"

    Vom: 1.9.2021
  14. Geburt: "Wir müssen aufhören, Hollywood zu spielen!"

    Vom: 7.8.2021
  15. Liebe mit Altersunterschied: "Das ist ein Großvaterkomplex."

    Vom: 1.6.2021
  16. Adipositas: "Sie haben den Kühlschrank abgeschlossen."

    Vom: 1.5.2021
  17. Bipolare Störung: „Man ist nicht gemeingefährlich“

    Vom: 29.3.2021
  18. Trockene Alkoholikerin mit 30: „Der Drang geht nicht mehr weg“

    Vom: 1.3.2021
  19. Sexualbegleitung: "Ich verstehe mich als Experimentierfeld“

    Vom: 30.1.2021
  20. Wenn Ärzte Fehler machen: "Das ist der maximale Gau"

    Vom: 1.1.2021

2 / 3

Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern.