Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
Ein Podcast von NDR Info - Freitags

168 Folgen
-
(104) Screening - mit Gießkannenprinzip gegen Krebs?
Vom: 12.7.2024 -
(103) Davon stirbt man nicht - die Dinos und der Asteroid
Vom: 28.6.2024 -
(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn
Vom: 14.6.2024 -
(101) Mücken, Klima, Krankheiten
Vom: 31.5.2024 -
(100) Von Lücken und Tücken - wir Medien und die Wissenschaft
Vom: 16.5.2024 -
(99) Wut, Hoffnung, Angst: Gefühle und politischer Protest
Vom: 3.5.2024 -
(98) Tierwohl: Gut gemeint ist nicht immer gut
Vom: 19.4.2024 -
(97) Patientenkommunikation: Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
Vom: 5.4.2024 -
(96) Die Macht des Zuckers - gefährlich und lebensnotwendig
Vom: 22.3.2024 -
S7E6 SCIENCE SLAM Thorsten Conrad: Zurück zu Atomenergie?
Vom: 15.3.2024 -
(95) Lesen! Und lesen lassen! Wege aus der Lesekrise
Vom: 8.3.2024 -
(94) Biodiversität auf Borneo: Wo die Wissenschaft im Walde wuchert
Vom: 23.2.2024 -
S7E4 SCIENCE SLAM Kristin Kieltsch: Der Neo-Hellenismus
Vom: 16.2.2024 -
(93) Die Vermessung der Wirtschaft - zählt das BIP, was wirklich zählt?
Vom: 9.2.2024 -
S7E3 SCIENCE SLAM Arne Nisters: Chemie ohne Erdöl ist wie Wandern mit Teenies – klappt (nicht)
Vom: 2.2.2024 -
(92) Plastik: Die Geister, die wir riefen
Vom: 26.1.2024 -
S7E2 SCIENCE SLAM Ulrike Pfohl: Das Biest zähmen
Vom: 19.1.2024 -
(91) Grüne Gentechnik: Von Missverständnissen, Missbrauch und Möglichkeiten
Vom: 12.1.2024 -
(90) Hype und Hilfe: ADHS im Fokus
Vom: 22.12.2023 -
S7E1 SCIENCE SLAM Tim Hollstein: Das Kuchen-Paradox
Vom: 15.12.2023
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.