322 Folgen

  1. Nevin Aladağ: „Ich zeige die Momentaufnahme einer diversen Gesellschaft“

    Vom: 13.9.2025
  2. Mwangi Hutter: „Unterschiede sind Projektionen, die einem auferlegt werden“

    Vom: 30.8.2025
  3. Ebele Okoye: „Ich bin eine Nomadin, immer noch“

    Vom: 23.8.2025
  4. Lara-Sophie Milagro: „Schauspiel für mich ist eine Überlebensstrategie“

    Vom: 16.8.2025
  5. Joséphine Sagna: „Ich will Schwarze Frauen empowern“

    Vom: 9.8.2025
  6. Natasha A. Kelly: „Wir sind dabei, die Gesellschaft wieder rassistisch zu machen“

    Vom: 2.8.2025
  7. Ciani-Sophia Hoeder: „Ich wünsche mir ein neues Klassenempfinden“

    Vom: 30.7.2025
  8. Sophie Yukiko: „Westafrikanische Kulturgeschichte ist nicht von meiner Identität zu lösen“

    Vom: 26.7.2025
  9. Anna Mayr: „Elend ist ein Status, in den man reinrutscht“

    Vom: 19.7.2025
  10. Susanne Schmetkamp: „Empathie allein reicht nicht“

    Vom: 12.7.2025
  11. Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

    Vom: 5.7.2025
  12. Christoph Antweiler: „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“

    Vom: 28.6.2025
  13. Ulrich Trautwein: „KI eröffnet in der Schule wahnsinnig viele Möglichkeiten“

    Vom: 21.6.2025
  14. Kenza Ait Si Abbou: „Es liegt an uns, wie wir Emotionale KI einsetzen“

    Vom: 19.6.2025
  15. Martin Haerlin: „KI ist für mich ein Schraubenschlüssel“

    Vom: 14.6.2025
  16. Michael Resch: „Die KI und Goethes Faust haben ähnliche Motivationen“

    Vom: 9.6.2025
  17. Rasha Khayat: „Ich bin doppelt und nicht halb“

    Vom: 7.6.2025
  18. Stefanie Lohaus: „Feminismus hangelt sich zu oft an der Theorie lang“

    Vom: 31.5.2025
  19. Matthias Politycki: „Ich will bei der emanzipierten Männlichkeit bleiben, aber“

    Vom: 29.5.2025
  20. Ulrike Syha: „Ich möchte die Leerstelle China mit Schicksalen füllen“

    Vom: 24.5.2025

1 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/