Das Wissen | SWR
Ein Podcast von SWR

3351 Folgen
-
Clara Zetkin – Vorkämpferin für Frauenrechte und Frieden
Vom: 17.6.2023 -
Der Philosoph Adam Smith – Vordenker der sozialen Marktwirtschaft
Vom: 16.6.2023 -
Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabu
Vom: 15.6.2023 -
Richtig streiten in polarisierten Zeiten
Vom: 14.6.2023 -
Bedrohte Sprachen – Schützen oder sterben lassen?
Vom: 13.6.2023 -
Die DDR am 17. Juni 1953 – Kurzer Tag des Widerstands | Archivradio-Gespräch
Vom: 12.6.2023 -
Schlafforschung | Warum gesunder Schlaf wichtig ist
Vom: 11.6.2023 -
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein?
Vom: 10.6.2023 -
Taiwans schwierige Geschichte – Von der Diktatur zur Demokratie
Vom: 9.6.2023 -
Aufbruch ins All – Die frühe Raumfahrt | Archivradio-Gespräch
Vom: 8.6.2023 -
Revolution in der Mathematik | "Das war etwas Radikales, Unerhörtes": Ralf Caspary im Gespräch mit Aeneas Rooch
Vom: 8.6.2023 -
Gendermedizin – Frauen sind anders krank
Vom: 7.6.2023 -
Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen
Vom: 6.6.2023 -
Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?
Vom: 5.6.2023 -
Wie gesund ist Brot?
Vom: 4.6.2023 -
Die Republik Moldau im Schatten des Ukraine-Kriegs
Vom: 1.6.2023 -
Cyberstalking – Was tun gegen digitale Gewalt?
Vom: 1.6.2023 -
Ressourcen schonen, wenig verschwenden – Neue Wege der Agrartechnik
Vom: 30.5.2023 -
Verloren im Eis – Shackletons antarktische Odyssee
Vom: 29.5.2023 -
Der Umgang mit Katastrophen in der Moderne (2/2) | Leben "auf Messers" Schneide
Vom: 29.5.2023
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen