Wissen aktuell – Impuls
Ein Podcast von SWR

6275 Folgen
-
Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?
Vom: 11.2.2025 -
Durchs winterliche Schweden wie ein Steinzeitmensch
Vom: 10.2.2025 -
Fleißige Biber ersparen Tschechien 1,3 Millionen Euro
Vom: 7.2.2025 -
True Crime: So helfen DNA-Datenbanken, Mordfälle aufzuklären
Vom: 7.2.2025 -
Fremdenfeindlichkeit bremst die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
Vom: 6.2.2025 -
Reisen in die Antarktis: Diese Folgen hat Tourismus am Südpol
Vom: 5.2.2025 -
Weltkrebstag: So kann KI in der Krebsmedizin helfen
Vom: 4.2.2025 -
Arktis schmilzt: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
Vom: 3.2.2025 -
Museumsreife Leistung: 42 Museen in 24 Stunden besucht
Vom: 31.1.2025 -
Studie zu Long Covid: Viele Betroffene leiden lange
Vom: 31.1.2025 -
Neues Schulgesetz in BW: Sprachförderung, G9 und Grundschulempfehlung
Vom: 30.1.2025 -
DeepSeek: Was kann das KI-Sprachmodell aus China besser als andere?
Vom: 29.1.2025 -
Kernkraft in Deutschland – Sollten wir wieder einsteigen?
Vom: 28.1.2025 -
Was bringen Schulbesuche in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz?
Vom: 27.1.2025 -
Doku: Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken
Vom: 27.1.2025 -
Skelett in IKEA-Tasche - ohne Aufbau-Anleitung
Vom: 24.1.2025 -
Warum sich immer noch tausende Menschen jährlich mit Lepra anstecken
Vom: 24.1.2025 -
PFAS-Belastung im Südwesten – Was wird dagegen getan?
Vom: 23.1.2025 -
Blutmanagement: So lassen sich Blutkonserven einsparen
Vom: 22.1.2025 -
USA steigen aus: Wie geht es mit Pariser Klimaabkommen und WHO weiter?
Vom: 21.1.2025
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.