Studio 9 - Der Tag mit ...

Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur

291 Folgen

  1. Der Tag mit Jan-Christoph Kitzler: 7. Oktober - ein Tag, den man nicht vergisst

    Vom: 7.10.2024
  2. Der Tag mit Julia Reuschenbach: Meinungsfreiheit ist nicht Widerspruchsfreiheit

    Vom: 5.10.2024
  3. Der Tag mit Louis Klamroth: "Kostenfreie Bahn mit Franzbrötchen"

    Vom: 4.10.2024
  4. Der Tag mit Sabine Adler: Es geht um Israels Überleben

    Vom: 2.10.2024
  5. Der Tag Michael Bröcker: Bürokratie ist real, kein Lindner-Fetisch

    Vom: 1.10.2024
  6. Der Tag mit Jasmin Riedl: Brombeeren müssen hoch hängen

    Vom: 30.9.2024
  7. Der Tag mit Stefan Braun: Freiheit braucht Haltung statt Taktik!

    Vom: 28.9.2024
  8. Der Tag mit Valerie Höhne: AFD-Brandmauer wahren

    Vom: 27.9.2024
  9. Der Tag mit Theresia Enzensberger: Ohnmacht Schlaf

    Vom: 26.9.2024
  10. Der Tag mit Gordon Repinski: Revival der Flügel bei Grünen

    Vom: 25.9.2024
  11. Der Tag mit Alexander Thiele: Lilly Blaudszuns Tomatensoße

    Vom: 24.9.2024
  12. Brandenburg-Wahl: Ängste gegen Fakten

    Vom: 23.9.2024
  13. Der Tag mit Thorsten Faas: In Brandenburg für Ampel kein Gewinn möglich

    Vom: 21.9.2024
  14. Der Tag mit Heike Specht: Eine französische Heldin

    Vom: 20.9.2024
  15. Der Tag mit Anne Rabe: Die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland macht weiter

    Vom: 19.9.2024
  16. Der Tag mit Ralph Bollmann: Überraschungsunternehmen Deutsche Bahn

    Vom: 18.9.2024
  17. Der Tag mit Constantin Schreiber: Debattenkultur statt soziale Zerstörung

    Vom: 17.9.2024
  18. Der Tag mit Anna Sauerbrey: Ukraine im emotionalen Nirvana

    Vom: 16.9.2024
  19. Der Tag mit Elke Schmitter: Analytische Unklarheit in der deutschen Politik

    Vom: 14.9.2024
  20. Der Tag mit Michael Kraske: Die AfD muss verboten werden!

    Vom: 13.9.2024

10 / 15

Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.