Stimmen der Nation
Ein Podcast von Deutsche Nationalstiftung
16 Folgen
-
Empört euch? Wie viel Empörung braucht und verträgt unsere Gesellschaft
Vom: 19.8.2022 -
Meinungskrise und Meinungsbildung
Vom: 24.3.2022 -
Deutschland diskutiert – wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft
Vom: 23.11.2021 -
Berichte zur Lage der Nation – Podcast SPEZIAL mit Richard Schröder
Vom: 20.9.2021 -
Berichte zur Lage der Nation: Marina Weisband
Vom: 4.8.2021 -
Gemeinsame Interessen? Bürgerbeteiligung in der Europäischen Union
Vom: 1.7.2021 -
Berichte zur Lage der Nation: Reiner Klingholz
Vom: 11.6.2021 -
Berichte zur Lage der Nation: Kerstin Faber
Vom: 19.5.2021 -
Berichte zur Lage der Nation: Michael Hüther
Vom: 6.4.2021 -
Demokratie braucht Management
Vom: 24.3.2021 -
Berichte zur Lage der Nation: Susanne Schröter
Vom: 9.3.2021 -
Demokratie braucht Streit
Vom: 23.2.2021 -
Sie waren ein Herz und eine Seele – Welche Solidarität sollen die Europäer von sich erwarten?
Vom: 23.2.2021 -
Demokratie braucht Krisen
Vom: 23.11.2020 -
30 Jahre Deutsche Einheit - Bilanz und Perspektive
Vom: 23.11.2020 -
Geeintes Deutschland im geeinten Europa - Wieviel Pluralismus ertragen die Demokratien?
Vom: 20.11.2020
1 / 1
Stimmen der Nation ist der Debatten-Podcast der Deutschen Nationalstiftung. Darin geht es um Deutschland, um Europa und die grundsätzliche Frage danach, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden kann.