Sternzeit

Ein Podcast von Deutschlandfunk

389 Folgen

  1. Steinbrocken - Der Zwei-Monats-Mond der Erde

    Vom: 9.3.2025
  2. Maurischer Einfluss - Fatima von Madrid, die vergessene Astronomin

    Vom: 8.3.2025
  3. Supernova - Wann explodiert Beteigeuze?

    Vom: 7.3.2025
  4. 550 Jahre Michelangelo - Das Jüngste Gericht der Kosmologie

    Vom: 6.3.2025
  5. Schönste Winterfigur - Der Mond und der eiskalte Orion

    Vom: 5.3.2025
  6. Mond am Tage - Der blasse Mond am blauen Himmel

    Vom: 4.3.2025
  7. Europas Großrakete - Der politische Erfolg der Ariane 6

    Vom: 3.3.2025
  8. Kosmos-Flaschenpost - Die Arecibo-Botschaft durch die bewegte Milchstraße

    Vom: 2.3.2025
  9. NASA-Sonde - Über den Mars zu Jupiters Eismond

    Vom: 1.3.2025
  10. Sternenhimmel im März - Finsternisse und Frühlingsanfang 

    Vom: 28.2.2025
  11. Schwaches Sternbild - Der Luchs und ein fast entlaufener Kugelhaufen

    Vom: 27.2.2025
  12. Trauerspiel Erosita - Der Angriff auf die Ukraine und das Röntgenteleskop

    Vom: 26.2.2025
  13. Warten auf ExoMars - Der Angriff auf die Ukraine und die Mars-Mission

    Vom: 25.2.2025
  14. ISS-Normalbetrieb - Der Angriff auf die Ukraine und die Raumstation

    Vom: 24.2.2025
  15. Akademisches Multitalent - Gauß, der astronomische Fürst der Mathematiker

    Vom: 23.2.2025
  16. Berühmte Entdeckerin - Frau Gerasimenko und ihr Rosetta-Komet

    Vom: 22.2.2025
  17. Mission Fram 2 - Polarer Raumflug mit deutscher Astronautin

    Vom: 21.2.2025
  18. Kuriose Schwerkraft - Eine Doppelgalaxie wird zum kosmischen Fragezeichen

    Vom: 20.2.2025
  19. Wichtigste Entdeckung - Die Wende von Kopernikus, Rhetikus und Kepler

    Vom: 19.2.2025
  20. SpaceX - Elon Musk und die US-Raumfahrtbehörden

    Vom: 18.2.2025

3 / 20

Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.