sprenger spricht autorinsights

Ein Podcast von Christian Sprenger

Kategorien:

163 Folgen

  1. (73) Flaschenpost an König Johan und den Bundestrainer

    Vom: 1.1.1970
  2. (78) Alles geregelt: Sieben Tage Sommer!

    Vom: 1.1.1970
  3. (72) Wenn wir wieder tanzen: Rollo und die Barfrau!

    Vom: 1.1.1970
  4. (51) Silvester-Special: Romy Hausmann, der Visonär und die Pinguine

    Vom: 1.1.1970
  5. (33) VAR: Schiedsrichter Ittrich dafür ist KI zu doof!

    Vom: 1.1.1970
  6. (31) Die Macht des Marathon: Zwischen Meditation und Mord!

    Vom: 1.1.1970
  7. (11) Willi und der Quatsch-Comedy-Club auf der Suche nach ihrem Herzblatt!

    Vom: 1.1.1970
  8. (144) Tod in der Arktis: Memoria oder Imagine?

    Vom: 1.1.1970
  9. (104) Mach das! 50 Sätze für 2023!

    Vom: 1.1.1970
  10. (147) Im Herzen so kalt: Vill du Fika?

    Vom: 1.1.1970
  11. (133) Die Architektin: 22 feiste Bahnen!

    Vom: 1.1.1970
  12. (113) Schmähbruder: Tote Lämmer lügen nicht

    Vom: 1.1.1970
  13. (103) Silvester-Special: Traumstimme trifft Traumfrau!

    Vom: 1.1.1970
  14. (102) Weihnachts-Special: Ein Sack voller Überraschungen!

    Vom: 1.1.1970
  15. (32) Verlags-Insiderin: Geld zählt mehr als Goethe!

    Vom: 1.1.1970
  16. (28) Wetten, dass, Elton John nach dem Frühstücksei Mordgelüste weckte?

    Vom: 1.1.1970
  17. (39) Sexy und historisch: Schlachteplatte Uni!

    Vom: 1.1.1970
  18. (34) Gebrauchsanweisung für alles. Fast alles.

    Vom: 1.1.1970
  19. (29) Das große Sommer-Special: Träumer, Tramps und Couch!

    Vom: 1.1.1970
  20. (106) Rasenfunk zum Re-Start: Nix Neues in der Liga!

    Vom: 1.1.1970

2 / 9

Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Der vielleicht coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ – Wolfgang Ainetter , Autor, Ex-Ministeriums-Sprecher Denn sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast. Es ist ein wöchentliches Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn – miteinander ins Gespräch gebracht werden. Über viele Dinge. Somit bringt vor allem der erste Part auch Leuten, die nicht lesen, spannende Diskussionen und Erkenntnisse. Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal, auf den Punkt: Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet, einer der nicht sich, sondern seine Gäste in den Vordergrund stellt.“ Oder wie es Kolumnist und Bestsellerautor Till Raether sagt: „Ein zurückhaltender und trotzdem lenkender und inspirierender Gastgeber, vor allem in der Personen-Zusammenführung.“ Die Runden sind aus vielen Bereichen zusammengestellt, wie ein Blick in 200 Shownotes verrät: Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Medienschaffende, Sportlerinnen und Sportler,  Politikerinnen und Politiker, Podcasterinnen und Postcaster. Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen. Der Titel sprengerspricht steht fürs genaue Gegenteil: Christian Sprenger, Journalist und Mediencoach, ehemaliger TV-Moderator „ist der Anti-Lanz“ sagt Dozent  und Drehbuchautor Jørn Precht. So entsteht ein Wohlfühlformat, in dem es weder laut noch populistisch zugeht, in dem alle ausreden und ihre Gedanken zu Ende führen können, ganz ohne zeitliche Begrenzung. Darum wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen, nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr. „Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.“  Bestsellerautor  Ralf Langroth sprengerspricht  autorinsights – jeden Freitag neu. [email protected]