Spektrum-Podcast

Ein Podcast von detektor.fm – Das Podcast-Radio - Freitags

Freitags

Kategorien:

240 Folgen

  1. Trauer: Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht

    Vom: 1.3.2024
  2. Dunkle Energie: Das größte Geheimnis des Universums?

    Vom: 23.2.2024
  3. RNA-Arzneimittel: Die Zukunft der Medizin?

    Vom: 16.2.2024
  4. Raumfahrt: Keine Zukunft im All?

    Vom: 9.2.2024
  5. Schlangenbisse: Tödliche Gefahr

    Vom: 2.2.2024
  6. Depression: Bin ich depressiv?

    Vom: 26.1.2024
  7. Ewige Jugend: Blutplasma gegen Hirnalterung?

    Vom: 19.1.2024
  8. Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?

    Vom: 12.1.2024
  9. Schlafstörungen: Was ist schlechter Schlaf?

    Vom: 5.1.2024
  10. Chemikalien-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?

    Vom: 29.12.2023
  11. Hirnforschung: Macht Bewegung klug?

    Vom: 22.12.2023
  12. Depression in der Partnerschaft

    Vom: 15.12.2023
  13. 2023: Das Jahr der Klimakrise?

    Vom: 8.12.2023
  14. Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen

    Vom: 1.12.2023
  15. Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht

    Vom: 24.11.2023
  16. Kann die Persönlichkeit krank machen?

    Vom: 17.11.2023
  17. Quantenphysik: Ein Doppelspalt in der Zeit

    Vom: 10.11.2023
  18. Spektrum-Podcast | Sterbehilfe - Der Konflikt um den assistierten Suizid

    Vom: 3.11.2023
  19. Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch

    Vom: 27.10.2023
  20. Ernährung: Chemische Dickmacher

    Vom: 20.10.2023

4 / 12

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.