Sicherheitshalber
Ein Podcast von Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
110 Folgen
-
#9 Deutsche Sicherheitspolitische Debatte | EU-Bürger in der Bundeswehr
Vom: 9.2.2019 -
#8: Deutschland im UN-Sicherheitsrat | Bilanz der deutschen Auslandseinsätze
Vom: 11.1.2019 -
#7: Tornadonachfolge | Klimawandel |Buchempfehlungen
Vom: 7.12.2018 -
Sicherheitshalber Spezial - Berlin Foreign Policy Forum
Vom: 29.11.2018 -
#6: Trident Juncture, deutsche Rüstungsexportpolitik mit Saudi-Arabien, und USAs Rückzug vom INF
Vom: 5.11.2018 -
#5: Die Zukunft der liberalen Weltordnung | Bundeswehr: Trendwenden bei Personal und Material?
Vom: 9.10.2018 -
#4: Autonomie in Waffensystemen | Die Frage nach einer Syrien-Intervention
Vom: 18.9.2018 -
#3: Nukleare Rüstungskontrollen | Europäische Verteidigung
Vom: 29.8.2018 -
#2: Bewaffnungsfähige Drohnen | Die neue KdB | Deutschland und Atomwaffen
Vom: 9.8.2018 -
#1: NATO, Helsinki Gipfel & der deutsche Verteidigungshaushalt
Vom: 19.7.2018
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - [email protected] - oder auf BlueSky.