Shortcut – Schneller mehr verstehen

Ein Podcast von DER SPIEGEL

Kategorien:

145 Folgen

  1. Wenn Kitas zu Orten der Gewalt werden

    Vom: 10.10.2024
  2. Der Fall Gisèle Pelicot: Eine Frau kämpft für viele

    Vom: 9.10.2024
  3. »Pig Butchering«: Vom Online-Flirt zum finanziellen Ruin

    Vom: 8.10.2024
  4. Israel und das Schicksal der Hamas-Geiseln

    Vom: 7.10.2024
  5. Wir sind am 7. Oktober wieder da

    Vom: 16.9.2024
  6. »Es ist die größte humanitäre Krise der Welt«

    Vom: 13.9.2024
  7. Was Asylsuchende jetzt an den Grenzen erwartet

    Vom: 12.9.2024
  8. Die eifrigen Helfer der AfD

    Vom: 11.9.2024
  9. Höllenjob Lehrer: Was brauchen wir für eine bessere Schule?

    Vom: 10.9.2024
  10. Die Wirtschaft schwächelt. Was tun?

    Vom: 9.9.2024
  11. AfD-Erfolg in Thüringen: Wenn jeder Dritte rechtsextrem wählt

    Vom: 6.9.2024
  12. Don’t Come Back In Anger: Die Rückkehr von Oasis

    Vom: 5.9.2024
  13. Festnahme des Telegram-Chefs: Es geht um mehr als einen Messenger

    Vom: 4.9.2024
  14. Sportwetten: Die Werbelügen einer Milliarden-Industrie

    Vom: 3.9.2024
  15. Sachsen und Thüringen: Die AfD abzuwehren, wird immer härter

    Vom: 2.9.2024
  16. Warum lieben wir Trash TV, Anja Rützel?

    Vom: 30.8.2024
  17. Anschlag in Solingen: Mehr Abschiebungen = mehr Sicherheit?

    Vom: 29.8.2024
  18. »It ends with us«: Was du über den Shitstorm gegen Blake Lively wissen musst

    Vom: 28.8.2024
  19. Temu: Ramsch oder Revolution des Online-Shoppings?

    Vom: 27.8.2024
  20. Haben Vollzeitjobs in Zukunft nur vier Arbeitstage?

    Vom: 26.8.2024

5 / 8

Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.