297 Folgen

  1. «Die Konkurrenz» von Henry Slesar

    Vom: 14.12.2020
  2. «Das Superquiz» von Dino Buzzati

    Vom: 7.12.2020
  3. «Die Venus von Milo» von Klaus Enser-Schlag

    Vom: 30.11.2020
  4. «Kopfstimme» von Bruno Klimek

    Vom: 23.11.2020
  5. «Die falsche Frau» von Ernst Solèr

    Vom: 16.11.2020
  6. «Nadelstiche» von Jürg Bingler

    Vom: 9.11.2020
  7. «Der Zauberkünstler» von Dino Buzzati

    Vom: 2.11.2020
  8. «Alles für die Kunst» von Erhard Schmied

    Vom: 26.10.2020
  9. «Museumsbesuch» von Irma Greber

    Vom: 19.10.2020
  10. «E Püetz wi jedi anderi» von Markus Köbeli

    Vom: 12.10.2020
  11. «Singe, wem Gesang gegeben» von Erhard Schmid

    Vom: 5.10.2020
  12. «Elvira» von Helmut Maier

    Vom: 28.9.2020
  13. «Hackfleisch» von Kai Meyer

    Vom: 21.9.2020
  14. «Jägerlatein» von Roger Graf

    Vom: 14.9.2020
  15. «Wohin mit der Leiche?» von Klaus Enser-Schlag

    Vom: 7.9.2020
  16. «Die Begegnung» von Renato Salvi

    Vom: 31.8.2020
  17. «Der Tod ist ein Wiener» von Andreas Linus

    Vom: 24.8.2020
  18. «Unschuldig verurteilt» von Beat Schlatter

    Vom: 17.8.2020
  19. «Ich mache mir Sorgen» von Franziskus Schmid

    Vom: 10.8.2020
  20. «Das Kapital» von Peter Weingartner

    Vom: 3.8.2020

13 / 15

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.