508 Folgen

  1. Kann man am Herzen Krebs bekommen?

    Vom: 26.10.2020
  2. Wie wurde „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ zum deutschesten aller Brettspiele?

    Vom: 23.10.2020
  3. Wo im Sonnensystem könnte es (ebenfalls) Leben geben?

    Vom: 21.10.2020
  4. Welches Tier kommuniziert durch Hinternwackeln?

    Vom: 19.10.2020
  5. Seit wann tragen Männer Krawatten?

    Vom: 16.10.2020
  6. Warum drehen sich so viele Windräder in die falsche Richtung?

    Vom: 14.10.2020
  7. Wessen Zellen führten zu einer medizinischen Revolution?

    Vom: 12.10.2020
  8. Warum sagen wir „auf dem Holzweg sein"?

    Vom: 9.10.2020
  9. Wer gewann den Nobelpreis doppelt?

    Vom: 7.10.2020
  10. Welches Tier produziert den stärksten Kleber?

    Vom: 5.10.2020
  11. Sollten Paare gemeinsam Serien schauen?

    Vom: 2.10.2020
  12. Wie klimaschädlich sind Raketen?

    Vom: 30.9.2020
  13. Verbreiten Fledermäuse Krankheiten?

    Vom: 28.9.2020
  14. Wer waren die Erbauer von Stonehenge?

    Vom: 25.9.2020
  15. Wie viel Radioaktivität ist unser Körper täglich ausgesetzt?

    Vom: 23.9.2020
  16. Wie sollen RNA-Impfstoffe gegen Corona helfen?

    Vom: 21.9.2020
  17. Was ist der Stein der Weisen?

    Vom: 18.9.2020
  18. Warum ist es im MRT so laut?

    Vom: 16.9.2020
  19. Haben Wildschweine kein Zuhause?

    Vom: 14.9.2020
  20. Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum?

    Vom: 11.9.2020

21 / 26

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: [email protected]

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++

Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

Credits: 

"Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ //  

Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.

Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.

Executive Producer: Christian Schalt. +++

https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++