Radiowissen
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
3647 Folgen
-
Die Erde - Ein Planet in ständiger Bewegung
Vom: 6.2.2024 -
Sind Erdbebenkatastrophen vermeidbar? - Der Tag davor...
Vom: 6.2.2024 -
Isaac Newton - Genie, Gelehrter, Wissenschaftler
Vom: 5.2.2024 -
Der Vielfraß - Unerschrockener Marder des Nordens
Vom: 1.2.2024 -
Die Amsel - Vom Zugvogel zum Dauergast
Vom: 1.2.2024 -
Agnes Heller - 'Du hast immer die Wahl!‘
Vom: 31.1.2024 -
Der Traum vom Weltfrieden - Der chinesische Utopist Kang Youwei
Vom: 31.1.2024 -
Die Geschichte der Arbeitsmoral - Drückeberger, Leistungsträger, Workaholics
Vom: 31.1.2024 -
Romantik - Zwischen Schwärmerei und Freiheitsstreben
Vom: 30.1.2024 -
Der Weltraum und wir - Vom Aufbruch der Menschen ins All
Vom: 30.1.2024 -
Die römische Legion - Waffe und Integrationsmaschine
Vom: 29.1.2024 -
Weltraumteleskope - Vom tiefen Blick ins All
Vom: 29.1.2024 -
Als der Strom nach Bayern kam - Wasserkraft und Widerstand
Vom: 26.1.2024 -
Tiere im Einsatz - Supernasen und Adleraugen
Vom: 25.1.2024 -
Das Öffentliche - Philosophische Betrachtungen
Vom: 23.1.2024 -
Pauperismus - Verelendung im vorindustriellen Deutschland
Vom: 22.1.2024 -
Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam
Vom: 22.1.2024 -
Der Yeti - Bär, Primat oder Mythos?
Vom: 20.1.2024 -
Fräulein Smillas Gespür für Schnee - Ein Umweltkrimi bei den Inuit
Vom: 19.1.2024 -
Harze - Das Blut der Bäume
Vom: 18.1.2024
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.