Radiowissen
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
3627 Folgen
-
Dario Fo - der Harlekin im Welttheater
Vom: 4.3.2025 -
Commedia dell'Arte - Vom Spiel mit den Masken
Vom: 4.3.2025 -
Der große Knall - Geschichte des Schießpulvers
Vom: 4.3.2025 -
Die Politik der Landkarten - Über Macht und Größenverhältnisse
Vom: 4.3.2025 -
Wildnis als Kulturgut - Der Trend des Unberührten
Vom: 3.3.2025 -
Das Higgs-Boson - Das Gottesteilchen und die Weltmaschine
Vom: 3.3.2025 -
Das Rentier - Überlebenskünstler in der Arktis
Vom: 3.3.2025 -
Provenienzforschung - Die Geschichte hinter den Kunstwerken
Vom: 28.2.2025 -
AD(H)S bei Frauen – Unerkannt, weil unbekannt
Vom: 28.2.2025 -
Eisschmelze - Verlorene Lebensräume für viele Tiere
Vom: 27.2.2025 -
Vom Comic ins Kino - Konjunktur der Superhelden
Vom: 27.2.2025 -
Anatomie des autoritären Charakters - Was macht Menschen zu Faschisten?
Vom: 26.2.2025 -
Selbstsabotage - Warum wir uns selbst so oft ausbooten
Vom: 26.2.2025 -
Philosophie der Schönheit - Was den Menschen "schön" macht
Vom: 25.2.2025 -
Jakob Wassermann - Der fast vergessene „Weltstar des Romans“
Vom: 25.2.2025 -
Urgetreide - Dinkel, Emmer, Einkorn
Vom: 25.2.2025 -
Streik! Arbeitskampf für mehr Geld
Vom: 24.2.2025 -
Judentum in NS-Deutschland - Entrechtet, deportiert, ermordet
Vom: 24.2.2025 -
Saharastaub - Wenn sich der Himmel trübt
Vom: 24.2.2025 -
Allmächd! Geschichte des fränkischen Dialekts
Vom: 21.2.2025
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.