Psychologie-lernen.de
Ein Podcast von Dipl. Psych. Eskil Burck - Samstags
302 Folgen
-
Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten - Das Ursachenpuzzle (1/2)
Vom: 9.4.2011 -
Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten - Warum wir den Legasthenie-Begriff abschaffen sollten
Vom: 5.3.2011 -
Die Psychologie des Lesens (2/2) - Die Bedeutung des Vorwissens
Vom: 5.2.2011 -
Die Psychologie des Lesens (1/2) - Der Matthäus-Effekt
Vom: 8.1.2011 -
Collaborative problem solving - Warum es gut ist, einen Plan B zu haben.
Vom: 11.12.2010 -
Classroom management (4/4) - Schwierige Fälle
Vom: 13.11.2010 -
Classroom management (3/4) Plädoyer für den konsequenten Umgang mit Regeln
Vom: 16.10.2010 -
Classroom management (2/4) oder wie führt man eine Klasse?
Vom: 18.9.2010 -
Classroom management (1/4) - Warum wir mehr darüber wissen sollten...
Vom: 25.8.2010 -
Exkurs(2/2): Können Medien unser Konsistenzstreben ausnutzen?
Vom: 31.7.2010 -
Exkurs(1/2): Warum uns das Streben nach Konsistenz manipulierbar macht...
Vom: 5.7.2010 -
Wie sinnvoll sind Strafandrohungen?
Vom: 5.6.2010 -
Der "overjustification effect" oder zerstört Belohnung die intrinsische Motivation?
Vom: 8.5.2010 -
Wie lobt man richtig?
Vom: 10.4.2010 -
Der Schlüssel zur Motivation? (2/2) - Lernen lohnt sich!
Vom: 13.3.2010 -
Der Schlüssel zur Motivation? (1/2) - Die Forschung der Carol Dweck
Vom: 20.2.2010 -
Moralpredigt vs. Man wird wie man gesehen wird...
Vom: 6.2.2010 -
Der Rosenthal-Effekt (Teil 3) - Verhängnisvolle Aussagen
Vom: 23.1.2010 -
Der Rosenthal-Effekt (Teil 2) - Free your mind
Vom: 9.1.2010 -
Der Rosenthal-Effekt oder man wird wie man gesehen wird...
Vom: 26.12.2009
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Forschungsergebnisse der Psychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)