21 Folgen

  1. 20 - Blutdruck

    Vom: 18.1.2023
  2. 19 - Komplikationen Teil 2: Aufwachraum

    Vom: 2.9.2021
  3. 18 - Komplikationen Teil 1: Respiratorische Komplikationen

    Vom: 25.8.2021
  4. 17 - zentrale Nervenblockaden

    Vom: 17.8.2021
  5. 16 - Analgetika, Muskelrelaxantien und RSI

    Vom: 5.8.2021
  6. 15 - Inhalative Anästhetika

    Vom: 19.7.2021
  7. 14 - Intravenöse Anästhetika Teil 2

    Vom: 21.6.2021
  8. 13 - Intravenöse Anästhetika Teil 1: Propofol

    Vom: 17.5.2021
  9. 12 - Strategien zur Vermeidung von Medikamentenfehlern

    Vom: 4.5.2021
  10. 11-Psychologische Aspekte der Narkoseeinleitung

    Vom: 25.3.2021
  11. 10 - Medikamentöse Prämedikation

    Vom: 24.3.2021
  12. 9- Präoperative Vorbereitung

    Vom: 23.3.2021
  13. 8- Wärmemanagement

    Vom: 26.2.2021
  14. 7 - Gefäßzugang

    Vom: 25.2.2021
  15. 6 - Kreislauf- und Flüssigkeitstherapie

    Vom: 24.2.2021
  16. 5 - Beatmung

    Vom: 23.2.2021
  17. 4 - Schwieriger Atemweg

    Vom: 22.2.2021
  18. 3 - Larynxmaske

    Vom: 19.2.2021
  19. 2 - Endotracheale Intubation

    Vom: 18.2.2021
  20. 1 - Anatomie der kindlichen Atemwege

    Vom: 17.2.2021

1 / 2

Die Anästhesie bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern bis hin zum Jugendlichen ist auch für erfahrene Anästhesist*innen eine Herausforderung. Neben praktischen Fertigkeiten erfordert die anästhesiologische Betreuung von Kindern detaillierte Kenntnisse der physiologischen Grundlagen, der Anatomie und den Besonderheiten beispielsweise der Pharmakologie. Unser Podcast möchte einen unterhaltsamen Überblick zum Thema Kinderanästhesie geben – und anregen, sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.