Ohrenweide
Ein Podcast von Helge Heynold, Claudius Grigat, Frank Muchlinsky
1851 Folgen
-
Vorwort zu "Komm rüber..." - von Ralf Meister
Vom: 15.2.2024 -
Miteinander gehen (Lukas 24,13-16)
Vom: 14.2.2024 -
Jesu Versuchung (Matthäus 4,1-11)
Vom: 13.2.2024 -
Licht - von Clea Roberts
Vom: 13.2.2024 -
Aus "Sprüche" - von Theodor Fontane
Vom: 12.2.2024 -
Recht ströme wie Wasser (Amos 5,21–24)
Vom: 11.2.2024 -
Die Zimmerdecke - von Nanaja Meropis
Vom: 10.2.2024 -
Paradiesvögel - von Ramona Ambs
Vom: 9.2.2024 -
Meinen werten Feinden - von Otto Julius Bierbaum
Vom: 8.2.2024 -
Schillers Lob der Frauen - von August Wilhelm Schlegel
Vom: 7.2.2024 -
Garcilaso 1991 - von Luis García Montero
Vom: 6.2.2024 -
Der falsche Freund - von Nikolaus Lenau
Vom: 5.2.2024 -
Das Gleichnis vom Wachsen der Saat (Markus 4,26-29)
Vom: 4.2.2024 -
Ausflug - von Nanaja Meropis
Vom: 3.2.2024 -
1 Das trägt und wir nennen es Erde - von Gottfried Bachl
Vom: 2.2.2024 -
La peur n'est pas juste un mot - von Ramona Ambs
Vom: 1.2.2024 -
Die Visite - von Eduard Mörike
Vom: 31.1.2024 -
Nichtöffentliche Ärgernisse - von Erich Weinert
Vom: 30.1.2024 -
Die alte Waschfrau - von Adelbert von Chamisso
Vom: 29.1.2024 -
Der helle Schein in den Herzen (2. Korinther 4,6–10)
Vom: 28.1.2024
Texte zum Mutmachen und Nachdenken - vorgelesen von Helge Heynold Es begann mit der Corona-Krise. Große Verunsicherung machte sich breit. Der Alltag änderte sich für alle, für viele war die Existenzgrundlage bedroht. In dieser Zeit fingen wir an, die "Ohrenweide" zu produzieren. Der Podcast ist ein Riesenerfolg geworden, und so möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Kraft schöpfen: Mit literarischen Fundstücken zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Mit der "Ohrenweide" kommt jeden Tag ein Hörstückchen per Podcast oder online (auf evangelisch.de) zu allen nach Hause und lässt Hoffnungshalme sprießen im Alltag. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht die Texte zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion aus und liest sie in seinem eigens zwischen Bücherregalen eingerichteten, improvisierten Studio ein. Viel Freude damit!