Ohrenweide
Ein Podcast von Helge Heynold, Claudius Grigat, Frank Muchlinsky

Kategorien:
1835 Folgen
-
Jesus sendet seine Jünger (Johannes 20,13-23)
Vom: 26.3.2025 -
An die Freude - von Friedrich von Hagedorn
Vom: 25.3.2025 -
Da brummt doch jemand - von Henning Kiene
Vom: 24.3.2025 -
Die Last des Prophetenamts (Jeremia 20,7-13)
Vom: 23.3.2025 -
Atem Los 3 - von Fabian Vogt
Vom: 22.3.2025 -
Der Schatz - von Christian Fürchtegott Gellert
Vom: 21.3.2025 -
Vom Singen und von Panik - von Volker Jung
Vom: 20.3.2025 -
Jona singt im Walfischbauch (Jona 2,3-11)
Vom: 19.3.2025 -
Die Tobakspfeife - von Gottlieb Konrad Pfeffel
Vom: 18.3.2025 -
Seufzen kann ein Anfang sein - von Ralf-Uwe Beck
Vom: 17.3.2025 -
Gott sandte seinen Sohn (Johannes 3,14-21)
Vom: 16.3.2025 -
Atem Los 2 - von Fabian Vogt
Vom: 15.3.2025 -
Ein Wiegenlied, bei Mondschein zu singen - von Matthias Claudius
Vom: 14.3.2025 -
Seufzen - von Ralf Meister
Vom: 13.3.2025 -
Die Schöpfung seufzt (Römer 8,22-28)
Vom: 12.3.2025 -
Luft holen! - von Tobias Bilz
Vom: 11.3.2025 -
Atem schöpfen - von Martin Vorländer
Vom: 10.3.2025 -
Christus, der Hohepriester (Hebräer 4,14-16)
Vom: 9.3.2025 -
Atem Los 1 - von Fabian Vogt
Vom: 8.3.2025 -
Lob der schwarzen Kirschen - von Anna Louisa Karsch
Vom: 7.3.2025
Texte zum Mutmachen und Nachdenken - vorgelesen von Helge Heynold Es begann mit der Corona-Krise. Große Verunsicherung machte sich breit. Der Alltag änderte sich für alle, für viele war die Existenzgrundlage bedroht. In dieser Zeit fingen wir an, die "Ohrenweide" zu produzieren. Der Podcast ist ein Riesenerfolg geworden, und so möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Kraft schöpfen: Mit literarischen Fundstücken zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Mit der "Ohrenweide" kommt jeden Tag ein Hörstückchen per Podcast oder online (auf evangelisch.de) zu allen nach Hause und lässt Hoffnungshalme sprießen im Alltag. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht die Texte zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion aus und liest sie in seinem eigens zwischen Bücherregalen eingerichteten, improvisierten Studio ein. Viel Freude damit!