Ohrenweide
Ein Podcast von Helge Heynold, Claudius Grigat, Frank Muchlinsky

Kategorien:
1840 Folgen
-
Der Teufel - von Lea Schlenker
Vom: 12.9.2024 -
Das Warenhaus für kleines Glück - von Christian Morgenstern
Vom: 11.9.2024 -
Sommerlicher Abgesang - von Wilhelm Bruners
Vom: 10.9.2024 -
Dreihundertmal - von Theodor Fontane
Vom: 9.9.2024 -
Sorgt euch nicht! (Matthäus 6,25-34)
Vom: 8.9.2024 -
Aphorismen: Gemeinderatumarmung - von Karl Kraus
Vom: 7.9.2024 -
Gebet V - von Gottfried Bachl
Vom: 6.9.2024 -
Das fröhliche Leben - von Friedrich Hölderlin
Vom: 5.9.2024 -
Mondesaufgang - von Annette von Droste-Hülshoff
Vom: 4.9.2024 -
Der Asra - von Heinrich Heine
Vom: 3.9.2024 -
Vorstellungskraft - von Lena Raubaum
Vom: 2.9.2024 -
Leben im Geist Gottes (Römer 8,14-17)
Vom: 1.9.2024 -
Aphorismen: Gedankenleben - von Karl Kraus
Vom: 31.8.2024 -
An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang - von Eduard Mörike
Vom: 30.8.2024 -
Paradiesverlust - von Wilhelm Bruners
Vom: 29.8.2024 -
An Creuzer - von Karoline von Günderrode
Vom: 28.8.2024 -
Gebet 4 - von Gottfried Bachl
Vom: 27.8.2024 -
Liebesanfang - von Rainer Maria Rilke
Vom: 26.8.2024 -
Von der Heiligung des Lebens (3. Mose 19,1-3.13-18.33-34)
Vom: 25.8.2024 -
Aphorismen: Die Zeit - von Karl Kraus
Vom: 24.8.2024
Texte zum Mutmachen und Nachdenken - vorgelesen von Helge Heynold Es begann mit der Corona-Krise. Große Verunsicherung machte sich breit. Der Alltag änderte sich für alle, für viele war die Existenzgrundlage bedroht. In dieser Zeit fingen wir an, die "Ohrenweide" zu produzieren. Der Podcast ist ein Riesenerfolg geworden, und so möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Kraft schöpfen: Mit literarischen Fundstücken zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Mit der "Ohrenweide" kommt jeden Tag ein Hörstückchen per Podcast oder online (auf evangelisch.de) zu allen nach Hause und lässt Hoffnungshalme sprießen im Alltag. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht die Texte zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion aus und liest sie in seinem eigens zwischen Bücherregalen eingerichteten, improvisierten Studio ein. Viel Freude damit!