25 Folgen

  1. Saudi-Arabien: Die unterschätzte Superpower

    Vom: 5.3.2025
  2. Warum Trump die Welt überfordert

    Vom: 26.2.2025
  3. NZZ Geopolitik startet

    Vom: 22.2.2025
  4. Trump: Er ist wieder da

    Vom: 22.1.2025
  5. Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation

    Vom: 15.1.2025
  6. Syrien: Was Trump im Nahen Osten plant

    Vom: 18.12.2024
  7. Wie Amerika den «chip war» gewinnen will

    Vom: 11.12.2024
  8. Und los geht’s mit dem Handelskrieg

    Vom: 4.12.2024
  9. Trump gibt Gas – für seine Legacy

    Vom: 27.11.2024
  10. Trumps Irrtum: Putin will keinen Frieden

    Vom: 20.11.2024
  11. Erwarten wir von den USA zu viel?

    Vom: 13.11.2024
  12. Trumps Erdrutschsieg – die Gründe

    Vom: 6.11.2024
  13. Wie sicher ist der Wahltag?

    Vom: 30.10.2024
  14. Das Dilemma der «moderaten» Republikaner

    Vom: 23.10.2024
  15. Der Hurrikan-Effekt

    Vom: 16.10.2024
  16. Rust Belt: Kampf um die Fabrikstädte

    Vom: 9.10.2024
  17. Das politische Gewicht der «soccer moms»

    Vom: 2.10.2024
  18. Warum die Inflation die Wahl entscheidet

    Vom: 25.9.2024
  19. Wie fremde Mächte im Wahlkampf mitmischen

    Vom: 18.9.2024
  20. TV-Duell: Wie Harris einen Punktsieg errungen hat

    Vom: 11.9.2024

1 / 2

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.