18 Folgen

  1. Akquisitionen als Geschäftsmodell? Teil 3: Chapters Group

    Vom: 18.2.2025
  2. Akquisitionen als Geschäftsmodell? Teil2: Software Circle

    Vom: 10.1.2025
  3. Akquisitionen als Geschäftsmodell? Teil 1: Vitec Software

    Vom: 29.11.2024
  4. Übernahmeangebot für Rightmove?

    Vom: 6.9.2024
  5. Marktkorrekturen

    Vom: 2.8.2024
  6. Klein aber fein: Nischen-Investments

    Vom: 5.7.2024
  7. Value oder Growth? Ein erfundenes Dilemma...

    Vom: 7.6.2024
  8. Kapitalallokation: Die wichtigste Aufgabe des Managements

    Vom: 3.5.2024
  9. Unsere wichtigste Kennzahl und warum ein hohes KGV gut sein kann...

    Vom: 5.4.2024
  10. Investment-Ideen: Wie finden wir diese? Drei Wege führen nach Rom

    Vom: 1.3.2024
  11. Griechische Softwarefirmen III: Entersoft – Von ERP Software in Griechenland nach Rumänien und darüber hinaus

    Vom: 2.2.2024
  12. Griechische Softwarefirmen II: Epsilon Net – vom Nischenanbieter zum größten Softwareunternehmen Griechenlands

    Vom: 5.1.2024
  13. Griechische Softwarefirmen: Dominante lokale Spieler mit regulatorischem Rückenwind

    Vom: 1.12.2023
  14. Preisvergleichs-Webseiten vs. Online-Marktplätze: Wo finden wir die besseren Investments?

    Vom: 3.11.2023
  15. Text S.A.|LiveChat Software: Eine kleine Perle aus Polen nimmt es mit den Großen auf

    Vom: 6.10.2023
  16. Weniger ist mehr: Mit 20 Titeln zum Investmenterfolg

    Vom: 8.9.2023
  17. Games Workshop Group: Britische Miniaturen mit unbegrenzter Phantasie

    Vom: 2.8.2023
  18. Baltic Classifieds Group (BCG): Digitales Monopol im Baltikum

    Vom: 25.7.2023

1 / 1

Im Monopol Macht Rendite Podcast beleuchten Yannic, Lucas und ihre Gäste in welche Unternehmen sie vornehmlich investieren und warum. Eine gewichtige Rolle spielen dabei Monopole, also Firmen die ihren Markt, meist eine attraktive Nische dominieren und die Konkurrenz weitgehend ausgeschalten haben. Disclaimer: Inhalte in diesem Podcast dienen ausschließlich der Information und sind ausdrücklich KEINE EMPFEHLUNGEN und KEINE BERATUNG. Kursbewegungen der Zukunft sind kein Maßstab für die Entwicklungen der Zukunft. Für eigene Anlageentscheidungen ist jeder Zuschauer selbst verantwortlich.