Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSEN

Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Freitags

Freitags

Kategorien:

195 Folgen

  1. Neues von unseren Nachbarn: Hopfenregion Saaz in Tschechien ist Unesco-Welterbe

    Vom: 22.9.2023
  2. Wie laufen ökologische Bestattungen in Tschechien ab?

    Vom: 17.9.2023
  3. Neues bei unseren Nachbarn in Polen und Tschechien: Die Suche nach Edelsteinen

    Vom: 10.9.2023
  4. Neues bei unseren Nachbarn: Vermehrte Grenzkontrollen, verschlechterte Beziehung zu Polen, neuer Bußgeldkatalog in Tschechien

    Vom: 3.9.2023
  5. Exotische Pilzfunde: Was sind die Finger des Teufels?

    Vom: 25.8.2023
  6. Wie feiern unsere Nachbarn Schuleinführung?

    Vom: 20.8.2023
  7. Fischsterben, Pilgern und belarussische Sportlerin unter polnischer Flagge

    Vom: 11.8.2023
  8. Neue Trends, Böhmisch Glas & falscher Medienstar

    Vom: 6.8.2023
  9. Von Plattenbau und Gebäudesanierung

    Vom: 30.7.2023
  10. Karel Gott liest im Radio - KI macht's möglich

    Vom: 14.7.2023
  11. Maut, Trüffelanbau & Katzensterben

    Vom: 8.7.2023
  12. Neuer Autotunnel unter der Swine & European Games in Krakau

    Vom: 2.7.2023
  13. Multicar-Rekord & Horrorkabinett

    Vom: 23.6.2023
  14. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis und wilde Tiere ganz nah

    Vom: 18.6.2023
  15. Starke Währung, Grenzkontrollen & Bier

    Vom: 4.6.2023
  16. Festivalsaison & Lukas Podolskis Vertragsverlängerung

    Vom: 26.5.2023
  17. Unbekannter Feiertag, begehrtes Metall, beliebtes Reiseziel

    Vom: 21.5.2023
  18. Personalmangel, Europastadt Görlitz/Zgorzelec und Selbstbild

    Vom: 14.5.2023
  19. Hausbau ohne Baugenehmigung & Grenzüberschreitende Rettung

    Vom: 7.5.2023
  20. Beliebte Traditionen, Kuss unterm Kirschbaum & Wahlkampfversprechen

    Vom: 30.4.2023

5 / 10

Was ist los bei den Nachbarn? Worüber wird in Polen und Tschechien den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sprechen die Moderatoren mit den Kollegen Petr Kumpfe aus Liberec (Tschechien) und Tomasz Sikora aus Breslau (Polen).