Bleib Mensch!

Ein Podcast von NDR 1 Niedersachsen - Mittwochs

Mittwochs

Kategorien:

122 Folgen

  1. Bleib Mensch! Brauchen wir wieder ein Sommermärchen? (Folge 23)

    Vom: 26.6.2024
  2. Fake-News: Vormarsch der Lügen im Netz (Folge 22)

    Vom: 12.6.2024
  3. Generation Z: Work-Life-Balance statt Karriere? (Folge 21)

    Vom: 29.5.2024
  4. 75 Jahre: Happy Birthday, Grundgesetz! (Folge 20)

    Vom: 15.5.2024
  5. Tag der Pressefreiheit: Grundrecht in Gefahr? (Folge 19)

    Vom: 1.5.2024
  6. Freundschaften im Stresstest: Wenn politische Ansichten entzweien (Folge 18)

    Vom: 17.4.2024
  7. Migration - die große Herausforderung (Folge 17)

    Vom: 3.4.2024
  8. Was der Sparzwang für die Gesellschaft bedeutet (Folge 16)

    Vom: 20.3.2024
  9. Wie wehrfähig muss Deutschland sein? (Folge 15)

    Vom: 6.3.2024
  10. Wenig Zeit, viel Stress: Familien unter Druck (Folge 14)

    Vom: 21.2.2024
  11. Stadt, Land - Kluft? (Folge 13)

    Vom: 7.2.2024
  12. Massenproteste: Nein gegen Rechtsextremismus (Folge 12)

    Vom: 24.1.2024
  13. Überschwemmungen, Hochwasser, Flut (Folge 11)

    Vom: 12.1.2024
  14. Jahresrückblick 2023: Geschichten, die Mut machen (Folge 10)

    Vom: 29.12.2023
  15. Weihnachten - mehr als gegenseitiges Beschenken (Folge 9)

    Vom: 15.12.2023
  16. Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? (Folge 8)

    Vom: 1.12.2023
  17. Phasen der Einsamkeit (Folge 7)

    Vom: 17.11.2023
  18. Krieg in Nahost: Angriff auf Israel (Folge 6)

    Vom: 3.11.2023
  19. Kinderarmut: Wie wichtig sind uns unsere Jüngsten? (Folge 5)

    Vom: 20.10.2023
  20. Wie steht es ums Vertrauen? (Folge 4)

    Vom: 6.10.2023

2 / 7

Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.