393 Folgen

  1. ASS- Gefäßschutz – lieber mit Tomaten?

    Vom: 12.3.2020
  2. Antivirales – es ist ein Kraut gewachsen!

    Vom: 11.3.2020
  3. Cholesterin: Ostereier – ein klarer Fr(Ei)spruch?!

    Vom: 10.3.2020
  4. Powerfood Soja – länger leben?

    Vom: 9.3.2020
  5. Feinstaub – gefährlicher als Rauchen!

    Vom: 5.3.2020
  6. COVID-19: Das Weiße Haus macht Druck!

    Vom: 4.3.2020
  7. COVID-19: Pfizer testet ältere Wirkstoffe

    Vom: 3.3.2020
  8. COVID-19: Gibt es erste Medikamente?

    Vom: 2.3.2020
  9. Sterbehilfe – eine Bewertung am „Tag 2“

    Vom: 28.2.2020
  10. Sterbehilfe – eine Bewertung am „Tag 1“

    Vom: 27.2.2020
  11. COVID-19: In der Praxis testen!

    Vom: 26.2.2020
  12. Influenza – wie gut schützt die Impfung?

    Vom: 21.2.2020
  13. Adipositas – Übergewicht auf Kassen-Rezept?

    Vom: 20.2.2020
  14. Lieferengpässe – Gesetz trifft ins Schwarze!

    Vom: 19.2.2020
  15. Influenza – wenn Schlagzeilen krank machen!

    Vom: 18.2.2020
  16. COVID-19: vorsichtiger Optimismus?!

    Vom: 17.2.2020
  17. Influenza – Helau, sie feiert mit!

    Vom: 13.2.2020
  18. PPI – macht Säurehemmung vergesslich?

    Vom: 12.2.2020
  19. Rezept-Nebenwirkung – weniger Bewegung?!

    Vom: 11.2.2020
  20. Rotes Fleisch – besser als sein Ruf?

    Vom: 10.2.2020

15 / 20

O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long-COVID“. In insgesamt sieben Folgen kommt Dr. Cornelia Werner aus Erbach mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten zu den Langzeitfolgen von COVID-19 ins Gespräch. Welche Erfahrungen mit Long COVID haben die Kolleginnen und Kollegen in der Hausarztpraxis gemacht? Welche Bedeutung kommt den niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten für Allgemeinmedizin in der Versorgung von Betroffenen zu? Was ist ME/CFS und wie hängt es mit Long COVID zusammen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das Team hinter „Über kurz oder lang – Long COVID“ sind Dr. Cornelia Werner, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Erbach an der Donau, sowie Kathrin Strobel und Jochen Schlabing aus der Redaktion der MedTrix Group am Standort Wiesbaden. Den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin gibt es alle 14 Tage donnerstags auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns gerne. Kontakt zur Redaktion unter: [email protected] Mehr unter: www.medical-tribune.de/o-ton-allgemeinmedizin • Twitter Medical Tribune: https://twitter.com/MedTrib_medizin • Twitter Jochen Schlabing: https://twitter.com/MT_JSchlabing • Twitter Dr. Werner: https://twitter.com/DrCWerner • LinkedIn Kathrin Strobel: https://de.linkedin.com/in/kathrin-strobel-76b565165 • LinkedIn Jochen Schlabing: https://de.linkedin.com/in/jochen-schlabing-7b551923a • Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/ • MedTriX Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medtrix-group/