393 Folgen

  1. Mammographie doch schon ab 40?

    Vom: 14.8.2020
  2. Schau mir in die Augen, Kleines (Herzproblem)!

    Vom: 12.8.2020
  3. Cortison, COVID, Chaos? – Richtlinien bei Rheuma

    Vom: 10.8.2020
  4. COVID-19 & Rheuma: neuer 10 Punkte-Plan

    Vom: 7.8.2020
  5. PCO & CVR: Junge Frauen besonders betroffen!

    Vom: 6.8.2020
  6. Statin & SGLT-2-Hemmer: ein Problem?

    Vom: 5.8.2020
  7. COVID-19 & Krebs: Aktuelles Konsensus-Papier veröffentlicht

    Vom: 31.7.2020
  8. Ärztlich assistierter Suizid: JA, aber...

    Vom: 30.7.2020
  9. Höheres Gehalt, höherer Blutdruck!

    Vom: 29.7.2020
  10. Kardiologen geben Schokolade ihren Segen!

    Vom: 28.7.2020
  11. COVID-19: A never ending story?!

    Vom: 27.7.2020
  12. Der letzte Sommer – Palliativmedizin kann mehr

    Vom: 17.7.2020
  13. Broken-Heart-Syndrom – jetzt viermal häufiger

    Vom: 16.7.2020
  14. Kein (Ferien)Ende mit Schrecken!?

    Vom: 15.7.2020
  15. Im Evidenz-Chaos durch Corona

    Vom: 13.7.2020
  16. Impfen, Impfmüdigkeit, Impfgegner

    Vom: 10.7.2020
  17. Rheumatische Erkrankungen

    Vom: 10.7.2020
  18. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

    Vom: 9.7.2020
  19. Schwere Infektionen in der Hämatoonkologie

    Vom: 9.7.2020
  20. Seltene Erkrankungen

    Vom: 8.7.2020

11 / 20

O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long-COVID“. In insgesamt sieben Folgen kommt Dr. Cornelia Werner aus Erbach mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten zu den Langzeitfolgen von COVID-19 ins Gespräch. Welche Erfahrungen mit Long COVID haben die Kolleginnen und Kollegen in der Hausarztpraxis gemacht? Welche Bedeutung kommt den niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten für Allgemeinmedizin in der Versorgung von Betroffenen zu? Was ist ME/CFS und wie hängt es mit Long COVID zusammen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das Team hinter „Über kurz oder lang – Long COVID“ sind Dr. Cornelia Werner, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Erbach an der Donau, sowie Kathrin Strobel und Jochen Schlabing aus der Redaktion der MedTrix Group am Standort Wiesbaden. Den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin gibt es alle 14 Tage donnerstags auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns gerne. Kontakt zur Redaktion unter: [email protected] Mehr unter: www.medical-tribune.de/o-ton-allgemeinmedizin • Twitter Medical Tribune: https://twitter.com/MedTrib_medizin • Twitter Jochen Schlabing: https://twitter.com/MT_JSchlabing • Twitter Dr. Werner: https://twitter.com/DrCWerner • LinkedIn Kathrin Strobel: https://de.linkedin.com/in/kathrin-strobel-76b565165 • LinkedIn Jochen Schlabing: https://de.linkedin.com/in/jochen-schlabing-7b551923a • Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/ • MedTriX Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medtrix-group/