MDR KULTUR Diskurs
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Samstags

Kategorien:
242 Folgen
-
Die ostdeutschen Unis nach 1990 – Eine Erfolgsstory?
Vom: 22.6.2024 -
Fußball als Politikum
Vom: 15.6.2024 -
Goethe in seiner Zeit – Buchautor Thomas Steinfeld im Gespräch
Vom: 7.6.2024 -
Ray Kollmorgen über den Erfolg der Rechtspopulisten in Ostdeutschland
Vom: 1.6.2024 -
Marlen Hobrack: Welche Klasse darf's denn sein?
Vom: 25.5.2024 -
Der Maler der Unendlichkeit – Caspar David Friedrich und die Religion
Vom: 18.5.2024 -
König der Fische: Der Hecht
Vom: 11.5.2024 -
Zu Gast im Westen: der Schriftsteller Ingo Schulze
Vom: 4.5.2024 -
Der politische Kant – Ein Gespräch mit Marcus Willaschek
Vom: 20.4.2024 -
Das Liebesleben der Vögel
Vom: 13.4.2024 -
Eckart von Hirschhausen über die Medizin der Zukunft
Vom: 6.4.2024 -
Caspar David Friedrich oder Die Erfindung der Sehnsucht
Vom: 30.3.2024 -
Das doppelte Deutschland: Ursula Weidenfeld im Gespräch
Vom: 23.3.2024 -
Kafka fürs Fernsehen – Der Serien-Macher David Schalko
Vom: 16.3.2024 -
Historikerin Christina Morina für neue Sicht auf die Ost-West-Debatte
Vom: 9.3.2024 -
Verrufene Tiere. Ein Bestiarium menschlicher Ängste
Vom: 2.3.2024 -
Geplatzte Träume – das ungebaute Leipzig
Vom: 24.2.2024 -
"Alles für den Sieg": Russland zwischen Krieg und Selbstzerstörung
Vom: 17.2.2024 -
Durs Grünbein über seine Großmutter und den Untergang Dresdens am 13. Februar 45
Vom: 10.2.2024 -
Geruch der Diktatur
Vom: 3.2.2024
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.