MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Freitags

Freitags

125 Folgen

  1. 50 Jahre Militärputsch in Chile: Das Ausmaß deutscher Beteiligung

    Vom: 22.9.2023
  2. Vegan vs. Fleisch: Warum polarisiert die Debatte ums Essen so?

    Vom: 8.9.2023
  3. Neonazi-Terror im sächsischen Colditz

    Vom: 25.8.2023
  4. Schule am Limit - Wie geht Schule heute?

    Vom: 11.8.2023
  5. Zwangsarbeit für den Westen - ehemalige politische DDR-Häftlinge kämpfen um Anerkennung

    Vom: 28.7.2023
  6. Unschuldig hinter Gittern? Warum Fehlurteile in Deutschland schwer zu überprüfen sind

    Vom: 14.7.2023
  7. Die Remmos und die Juwelen – der Prozess um den Einbruch ins Grüne Gewölbe

    Vom: 30.6.2023
  8. Linksextremismus: Lina E. - ein Urteil mit Folgen

    Vom: 16.6.2023
  9. Krieg, Besatzung, Stromausfall – wie sicher sind die Atomkraftwerke der Ukraine?

    Vom: 2.6.2023
  10. Strukturen, Finanzen, Arbeitsteilung – Einblicke in die "Letzte Generation"

    Vom: 19.5.2023
  11. Immer weniger Organspenden in Deutschland

    Vom: 5.5.2023
  12. Süchtig auf Rezept

    Vom: 21.4.2023
  13. Wenn Morde nicht erkannt werden

    Vom: 7.4.2023
  14. Positive Dopingprobe – wie eine junge Gewichtheberin um Rehabilitation kämpft

    Vom: 24.3.2023
  15. Ist Mühlrose das neue Lützerath?

    Vom: 10.3.2023
  16. Radikale Staatsdiener in der AfD

    Vom: 24.2.2023
  17. Wölfe in Mitteldeutschland: Schützen oder Schießen?

    Vom: 10.2.2023
  18. Ministerpräsident vor Ort – was bringen Bürgergespräche?

    Vom: 27.1.2023
  19. Grüner Wasserstoff aus Afrika - Energie der Zukunft?

    Vom: 13.1.2023
  20. Obdachlos und Mutter – wenn Eltern auf der Straße leben

    Vom: 30.12.2022

3 / 7

Der Podcast mit exklusiven Informationen, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT im Ersten und dem MDR Nachrichtenmagazin exakt.