178 Folgen

  1. Arbeit und Digitalisierung: Das Verschwinden der Mittelklasse

    Vom: 6.5.2018
  2. Facebooks Community-Standards: Verbale Ausschussware

    Vom: 29.4.2018
  3. Umstrittener MDR-Tweet: Diese Art der Empörung ist wichtig

    Vom: 22.4.2018
  4. Mark Zuckerberg im Kongress: Facebook, die erste vernetzte Gefühlsmaschine

    Vom: 15.4.2018
  5. Technologiewandel: Die verpasste Zukunft

    Vom: 8.4.2018
  6. Werbung im Internet: Das Märchen von der magischen Manipulation

    Vom: 1.4.2018
  7. Der Fall Cambridge Analytica - Der eigentliche Skandal liegt im System Facebook

    Vom: 25.3.2018
  8. Verschwörungstheorien: Der Säbelzahntiger an der Elbe

    Vom: 18.3.2018
  9. Spahn, Maas, Bär: Von der Kunst, elegant umzufallen

    Vom: 12.3.2018
  10. CSU-geführtes Innenministerium: Supersicher im Superüberwachungsstaat

    Vom: 4.3.2018
  11. Petro in Venezuela: Kryptowährungen als Kontrollinstrumente

    Vom: 25.2.2018
  12. Breitbandausbau: Deutschland, dein Lobbyproblem

    Vom: 18.2.2018
  13. Facebook und Co.: Wir tippen im Dunkeln

    Vom: 11.2.2018
  14. Replik auf Volker Kauder: Hätte, hätte, Kupferkabel

    Vom: 2.2.2018
  15. Generationendebatte: Warum die Alten neidisch auf die Jugend sind

    Vom: 28.1.2018
  16. Zukunft der Sozialdemokraten: Zurück zur Technologie-Bewältigungspartei

    Vom: 21.1.2018
  17. Sprachsteuerung: Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken.

    Vom: 14.1.2018
  18. Debakel um Hassrede-Gesetz: Die stumpfe Pracht des NetzDG

    Vom: 5.1.2018
  19. Empörung über Polizeipanzer: Ändern wird sich wohl nur die Stickerei

    Vom: 22.12.2017
  20. Verschwörungstheorien, Holocaust-Verklärung: Die vielen Formen des Netz-Antisemitismus

    Vom: 18.12.2017

8 / 9

Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.