Let's not just talk
Ein Podcast von Vanessha
41 Folgen
-
Jenseits von Theorie - Wiederholungstäter*in
Vom: 21.7.2019 -
Die Macht des Fokus - und wie wir uns diese zu eigen machen können
Vom: 14.7.2019 -
Wie entsteht Sucht? Die 5 wichtigsten Faktoren (und warum es wichtig ist, diese zu kennen)
Vom: 7.7.2019 -
Jenseits von Theorie - Systeme.
Vom: 30.6.2019 -
Coffee&talk - Zwischen Autonomie und Leistungsdruck. Ein Jugendlicher berichtet
Vom: 23.6.2019 -
4 - Körbe - Technik
Vom: 16.6.2019 -
Kultursenibel arbeiten&sein - können wir das überhaupt?
Vom: 9.6.2019 -
Jenseits von Theorie - Was ist schon Gerechtigkeit
Vom: 2.6.2019 -
Vorstellungsfolge 2.0 - Was passiert hier eigentlich?
Vom: 29.5.2019 -
Coffee&talk - Schönheitsideale.
Vom: 26.5.2019 -
Reflexion leicht gemacht - die 10 wichtigsten Fragen (nach Egan)
Vom: 19.5.2019 -
Ressourcen aufdecken - Die Ressourcenkarte als Hilfsmittel
Vom: 12.5.2019 -
Belastende Emotionen überwinden - drei Wege in die innere Freiheit
Vom: 5.5.2019 -
Tanz als Methode der Sozialen Arbeit
Vom: 28.4.2019 -
Coffee&talk - das Leben ordnen. Aber wie?
Vom: 21.4.2019 -
Therapie und Beratung - wie lassen sich die Unterstützungsformen unterscheiden?
Vom: 14.4.2019 -
Wer die Wahl hat, hat die Qual - Entscheidungen treffen
Vom: 7.4.2019 -
Die Entstehung von Gedanken und Gefühlen verstehen - Das ABC - Modell
Vom: 31.3.2019 -
Durchhaltevermögen - die Grundlage für Heilung?
Vom: 24.3.2019 -
Wie komme ich von der Überlegung zur Handlung? - Das Rubikonmodell
Vom: 17.3.2019
Ja, Sozialarbeiter*innen reden gern und viel. In diesem Podcast wird das natürlich auch Teil des Ganzen sein. Aber nicht nur. Denn vom „mal drüber reden“ wurde die Welt schließlich auch noch nicht gerettet. Und so werden hier Themen rund um Soziale Arbeit und ihre Theorien, aber auch Praktisches und Alltagsnahes besprochen und versucht, Handlungsmöglichkeiten zu finden. Hierbei geht es sowohl um das professionelle Handeln als Sozialarbeitende*r, aber auch um den alltäglichen Umgang und die eigene Positionierung zu bestimmten Themen.