Lauer und Wehner

Ein Podcast von Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner

Kategorien:

206 Folgen

  1. Greta Thunberg, Jens Spahn, ZDF-Politbarometer

    Vom: 2.11.2023
  2. Teaser zur 160. Episode

    Vom: 29.10.2023
  3. Hamas und Billigung von Straftaten, Missbrauch im Bistum Aachen, Verena Bahlsen

    Vom: 24.10.2023
  4. Teaser zur 159. Episode

    Vom: 20.10.2023
  5. Arbeitspflicht für Asylbewerber, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Migration

    Vom: 18.10.2023
  6. Alice Weidel, Tino Chrupalla, sogenannte Migrationsdebatte

    Vom: 13.10.2023
  7. Björn Höcke, Cadenabbia Blau, Jérôme Boateng

    Vom: 27.9.2023
  8. Friedrich Merz, Hubert Aiwanger, Rechtsbeugung

    Vom: 11.9.2023
  9. Jens Spahn, Kindergrundsicherung, AfD schlecht für AfD-Wähler, WM-Kuss

    Vom: 28.8.2023
  10. Kaputte Regierungsmaschinen, Tino Sorges Hemd spannt, das Sommerloch

    Vom: 21.8.2023
  11. Erbschaftssteuer, Bild und die Wärmepumpte, Kulturkampf, Pechstein

    Vom: 29.6.2023
  12. Bitte ändert euren Dauerauftrag!

    Vom: 16.6.2023
  13. Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen

    Vom: 11.6.2023
  14. Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke

    Vom: 30.5.2023
  15. Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump

    Vom: 15.5.2023
  16. Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche

    Vom: 7.5.2023
  17. Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki

    Vom: 2.5.2023
  18. UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg

    Vom: 24.4.2023
  19. Volksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex

    Vom: 3.4.2023
  20. Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche

    Vom: 27.3.2023

3 / 11

Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.