Länderreport
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur

Kategorien:
192 Folgen
-
Deutsche Einheit - Nachwendekinder suchen ihre Ost-Identität (Länderreport)
Vom: 1.10.2024 -
Nahverkehr - Ein Dorf bei Ulm will sich nicht abhängen lassen (Länderreport)
Vom: 30.9.2024 -
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel - Aus Ruanda in den Hunsrück (Länderreport)
Vom: 25.9.2024 -
Post - Lösungen für zu wenig Filialen in Mecklenburg-Vorpommern (Länderreport)
Vom: 24.9.2024 -
Wahl in Brandenburg - Was die Menschen in der Lausitz enttäuscht
Vom: 20.9.2024 -
Rechtsextremismus - Wie mobile Berater die Demokratie in Brandenburg stärken
Vom: 19.9.2024 -
Blaue Moschee - Warum Muslime an der Alster im Freien beten (Länderreport)
Vom: 18.9.2024 -
Taxigutscheine - München gibt Frauen 10 Euro für Heimfahrt (Länderreport)
Vom: 17.9.2024 -
Mammutverfahren - Reichsbürger müssen sich vor Gericht verantworten
Vom: 16.9.2024 -
Rettung der Meyer Werft - Die Folgen für das Emsland (Länderreport)
Vom: 13.9.2024 -
NATO-Manöver - Tödliche Übung über dem Nord-Ostsee-Kanal (Länderreport)
Vom: 11.9.2024 -
Servus Schneeferner - Der Gletscher auf der Zugspitze stirbt (Länderreport)
Vom: 10.9.2024 -
Streit um Cannabiskontrolle - Kommunen sind überfordert (Länderreport)
Vom: 9.9.2024 -
"Nazidorf" Jamel - Wenn sich der Festivalnebel verzieht (Länderreport)
Vom: 6.9.2024 -
Ehemalige Schocken-Kaufhäuser - Jetzt Museum und Bibliothek (Länderreport)
Vom: 5.9.2024 -
DDR-Bücher - Was aus der Bibliothek nach Sodanns Tod wird (Länderreport)
Vom: 4.9.2024 -
AfD in Sachsen- Warum so viele junge Menschen rechtsextrem wählen (Länderreport)
Vom: 3.9.2024 -
Landtagswahl - Landesschülerrat Sachsen fordert mehr politische Bildung
Vom: 30.8.2024 -
Länderreport empfiehlt: 130 Liter-Streit um unser Trinkwasser 6/6 (Länderreport)
Vom: 29.8.2024 -
Baustelle Riedbahn-Strecke - Ersatzverkehr nach Schulbeginn (Länderreport)
Vom: 28.8.2024
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.