Lagebesprechung
Ein Podcast von Ein Prozent e.V.

Kategorien:
158 Folgen
-
Gasimporteur Uniper verstaatlicht: Und jetzt? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 23.9.2022 -
Protestherbst: Politik der „kleinen Schritte“? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 16.9.2022 -
Der „heiße Herbst“ ist da – und jetzt? – Michael Schäfer im Gespräch mit „Dresden vereint“
Vom: 12.9.2022 -
Querfront?! Leipzig und die Linkspartei – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 8.9.2022 -
Wirtschaftskrieg mit Russland? – Felix Menzel im Gespräch
Vom: 31.8.2022 -
Schlachtfeld „Landwirtschaft“: zwischen ökologischen Problemen und Produktionszwängen – Thore Stein im Gespräch
Vom: 24.8.2022 -
Bauernproteste in den Niederlanden – Irmhild Boßdorf im Gespräch
Vom: 18.8.2022 -
Taiwan, China und die kommende Energiekrise – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 16.8.2022 -
Darum bleibt unser Videospiel verboten – Michael Schäfer im Gespräch mit Roland Moritz
Vom: 10.8.2022 -
Krisenverursacher, Krisengewinner und ihre Strategien – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 5.8.2022 -
Kommen die Gelbwesten nach Deutschland? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 29.7.2022 -
Wie widerständig ist die Republik im Herbst? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Vom: 22.7.2022 -
Migration: Ist Syrien nun endlich sicher? – Sebastian Zeilinger im Gespräch
Vom: 14.7.2022 -
Abtreibungen: „My body, my choice“ – Im Gespräch mit Gordon Köhler
Vom: 11.7.2022 -
Alles neu nach Riesa? – Carlo Clemens im Gespräch
Vom: 24.6.2022 -
Oberbürgermeisterwahl in Dresden – Dr. Maximilian Krah im Gespräch
Vom: 10.6.2022 -
Die AfD, ein gäriger Haufen – Matthias Helferich im Gespräch
Vom: 3.6.2022 -
Wer wählt die AfD? Rückschlüsse aus den letzten Wahlen – Daniel Fiß im Gespräch
Vom: 25.5.2022 -
Der erste AfD-Oberbürgermeister Deutschlands? – Lars Schieske im Gespräch
Vom: 10.5.2022 -
Energiekrise und soziale Folgen – René Springer im Gespräch
Vom: 7.5.2022
Deutschland und Europa befinden sich in einer Zeit rasanter Veränderungen. Unsere Heimat wird tagtäglich von den Füßen auf den Kopf gestellt. Indes wird man in unserem Informationszeitalter von einer Flut an Nachrichten überrollt, die einem den Überblick über die Lage erschweren. Inmitten dieser politischen Verwerfung wollen wir einen Beitrag zur seriösen Information unserer Mitbürger leisten und haben daher diesen Podcast ins Leben gerufen. Ob Migration, Wirtschaft, Corona-Krise oder Meinungsfreiheit – wir informieren sachgerecht und sicher nicht „politisch korrekt“!