488 Folgen

  1. ÖR063 Wichtige Kompetenztitel der konkurrierenden Gesetzgebung

    Vom: 5.5.2024
  2. SR157 Straßenverkehrsdelikte | § 315b StGB | Grenzfälle des verkehrsfeindlichen Inneneingriffs

    Vom: 30.4.2024
  3. ZR036 Anfechtung | Eigenschaftsirrtum § 119 Abs. 2 BGB | Teil 2

    Vom: 28.4.2024
  4. ÖR062b Verfassungsprozessrecht | Abstrakte Normenkontrolle | Teil 2

    Vom: 26.4.2024
  5. ÖR062a Verfassungsprozessrecht | Abstrakte Normenkontrolle | Teil 1

    Vom: 26.4.2024
  6. SR156 Straßenverkehrsdelikte | § 315b StGB | Verkehrsfeindlicher Inneneingriff

    Vom: 23.4.2024
  7. ZR035 Anfechtung | Eigenschaftsirrtum § 119 Abs. 2 BGB | Teil 1

    Vom: 21.4.2024
  8. SR155 Straßenverkehrsdelikte | § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    Vom: 16.4.2024
  9. ZR034 Der Rubel-Fall zum Kalkulationsirrtum

    Vom: 14.4.2024
  10. SR154 Straßenverkehrsdelikte | § 315b Abs. 1 Nr. 2 StGB | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    Vom: 9.4.2024
  11. ZR033 Anfechtung | Irrtum über den Geschäftstyp | Identitätsirrtum | Motivirrtum

    Vom: 7.4.2024
  12. ÖR062 Die Ersetzungsbefugnis nach Art. 72 Abs. 4 GG

    Vom: 4.4.2024
  13. SR153 Straßenverkehrsdelikte | § 315b Abs. 1 Nr. 1 StGB | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    Vom: 2.4.2024
  14. ZR032 Anfechtung | Rechtsfolgenirrtum

    Vom: 31.3.2024
  15. ÖR061 Die Abweichungskompetenz nach Art. 72 Abs. 3 GG

    Vom: 30.3.2024
  16. SR152 Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB

    Vom: 27.3.2024
  17. ZR031 Anfechtung | Verlautbarkeitsirrtum und Irrtum über den Interpretationsrahmen

    Vom: 25.3.2024
  18. ÖR060 Gesetzgebung | Die Erforderlichkeitsklausel in Art. 72 Abs. 2 GG

    Vom: 23.3.2024
  19. SR151 Einführung Straßenverkehrsdelikte

    Vom: 13.3.2024
  20. ZR030 Anfechtung | "Halver Hahn" | Überblick Inhaltsirrtum

    Vom: 11.3.2024

9 / 25

Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat.Kurzerklärt – Der Jurapodcast ist deine digitale Arbeitsgemeinschaft zum Anhören. Gemeinsam begleiten wir dich verständlich, strukturiert und auf Augenhöhe auf deinem Weg durchs Jurastudium, im Referendariat und bis zum 1. und 2. Staatsexamen. In jeder Folge bereiten wir dir die wichtigsten Themen aus Öffentlichem Recht, Strafrecht und Zivilrecht kompakt und klausurorientiert auf. Egal ob Gutachtenstil, Prüfungsschemata, klassische Fälle oder aktuelle Examensprobleme – hier bekommst du alles, was du für die Examensvorbereitung brauchst. Ideal zum Lernen, Wiederholen und für unterwegs. Dein Jura-Podcast für Studium & Examen.