Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

Ein Podcast von Freunde fürs Leben

Kategorien:

83 Folgen

  1. Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen

    Vom: 10.11.2022
  2. Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft

    Vom: 13.10.2022
  3. Rapper Megaloh über Kopfstruggles, Leistungsdruck und die Schwierigkeit, zufrieden zu sein

    Vom: 8.9.2022
  4. Podcaster Sarah Desai und Michael „Curse" Kurth: Leidensdruck, Glaubenssätze & Innere Arbeit

    Vom: 11.8.2022
  5. Diversity-Coach Ellen Wagner: Traumapflaster, Silencing & warum Vielfalt im Job Zeit braucht | Work-Edition

    Vom: 28.7.2022
  6. Musiker, Produzent und Autor Roger Rekless: Wie frühe Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten

    Vom: 14.7.2022
  7. Autorin und Familienmanagerin Patricia Cammarata: Mental Load und die Gefahr unsichtbarer Aufgaben | Work-Edition

    Vom: 23.6.2022
  8. Sängerin und Unternehmerin Mandy Capristo: Panikattacken, Monrose-Fame & Plattform "Felice" für mentale Gesundheit

    Vom: 9.6.2022
  9. Team-Entwicklungscoach Nadjeschda Taranczewski: Feindbild Chef, innere Arbeit & Googlefizierung | Work-Edition

    Vom: 26.5.2022
  10. Moderatorin und Autorin Sonja Koppitz: Über ihr erstes Buch und den Wert von selbstbestimmter Arbeit

    Vom: 12.5.2022
  11. Sinnforscherin Tatjana Schnell: Sinnkrisen, Bullshit-Jobs & der Einfluss von Geld aufs Wohlbefinden | Work-Edition

    Vom: 28.4.2022
  12. Sänger & Ex-YouTuber Heiko & Roman Lochmann (HE/RO): Fehlende Unbeschwertheit & Das Ende der "Lochis"

    Vom: 14.4.2022
  13. Arbeitspsychologe Tim Hagemann: Krank sein im Job, Stress-Auslöser & Corona-Homeoffice | Work Edition

    Vom: 24.3.2022
  14. Sängerin LOTTE: Sexuelle Gewalt, erhellende Therapie & Popmusik-Hamsterrad

    Vom: 10.3.2022
  15. Psychotherapeutin Dr. Astrid Freisen: Bipolare Störung – zwischen Größenwahn und Suizidgedanken

    Vom: 10.2.2022
  16. Journalist Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan & konstruktive Wut

    Vom: 13.1.2022
  17. Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung

    Vom: 9.12.2021
  18. Facharzt Sven Steffes-Holländer: Fasten gegen Depression – wie Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst

    Vom: 11.11.2021
  19. Movember-Mitglied Michael Fischer: Same same but different: Männerdepression

    Vom: 14.10.2021
  20. Lauftherapeut:innen Anthony Horyna und Johanna Hahn: Lauf der Depression davon: Wie Sport der Seele hilft

    Vom: 9.9.2021

3 / 5

Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden! Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.