121 Folgen

  1. Queere Tiere und Sex im Tierreich

    Vom: 25.4.2025
  2. Ein harter Schlag für die Seele

    Vom: 11.4.2025
  3. Rekordviele Raketen im Weltraum

    Vom: 28.3.2025
  4. Die Freiheit der Wissenschaft - und ihre Grenzen

    Vom: 14.3.2025
  5. Nylon – hart im Nehmen und auch nach 90 Jahren noch erotisch

    Vom: 28.2.2025
  6. RNA - drei Buchstaben für eine neue Medizin

    Vom: 14.2.2025
  7. Beton: Vom Klimakiller zum Klimaretter?

    Vom: 31.1.2025
  8. Neues Salz für die Suppe

    Vom: 17.1.2025
  9. Podcast Kopf voran – Adieu. Willkommen SRF Wissen!

    Vom: 10.1.2025
  10. HIV: neue Medikamente und Hoffnungen - aber zäher Kampf

    Vom: 20.12.2024
  11. Der Berg rutscht: Wie gross ist die Gefahr in Brienz?

    Vom: 6.12.2024
  12. Der Mensch besteht aus Krieg und Frieden

    Vom: 22.11.2024
  13. Wie Römer mit Sandalen und Wurfgeschossen die Schweiz eroberten

    Vom: 8.11.2024
  14. Stopp dem Artensterben: Was die Weltgemeinschaft tut

    Vom: 25.10.2024
  15. Nobelpreise: Was passiert hinter den Kulissen unserer Redaktion?

    Vom: 11.10.2024
  16. Mehr als Krach: wie Lärm uns krank macht

    Vom: 27.9.2024
  17. Gesundheitsmythen: Ist ein Glas Rotwein am Tag gesund?

    Vom: 13.9.2024
  18. Anatomie: Ärztin tastet mit uns von Kopf bis Fuss

    Vom: 30.8.2024
  19. Heisse Kernfusion – wie man die Sonne auf die Erde holt

    Vom: 9.8.2024
  20. Heisse Konflikte

    Vom: 2.8.2024

1 / 7

Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.