Kompressor
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur - Freitags
331 Folgen
-
Gedenken in Hanau - Regisseur: Wut und Trauer sind berechtigt
Vom: 24.2.2025 -
Popkultur-Wochentalk - Digitaler Brutalismus und ein Sci-Fi-Film
Vom: 21.2.2025 -
Brechtfestival 2025 - Dietmar Dath: "Deine Arbeit hasst Dich, weil sie dich nicht braucht"
Vom: 20.2.2025 -
Berlinale - Diktaturen in Footage Filmen - Geschichte Gerechtigkeit abtrotzen
Vom: 19.2.2025 -
The White Lotus - Abgründe reicher Menschen im Urlaub
Vom: 17.2.2025 -
Heiße Jahre - Die Kunst entdeckt die Menopause für die Bühne
Vom: 12.2.2025 -
Trickfilm in der BRD - Werbefilmer mit NS-Vergangenheit
Vom: 11.2.2025 -
Rapper Apsilon - „Der Wahlkampf dreht sich nur darum, wer mehr abschiebt“
Vom: 10.2.2025 -
Body Positivity vorbei? - Der neue Schlankheitswahn
Vom: 7.2.2025 -
Stylisch, aber reaktionär - Rechte Subkultur in New York
Vom: 6.2.2025 -
Künstlerduo "War and Peas" - Im Comic kann die Klimakatastrophe auch lustig sein
Vom: 5.2.2025 -
Arbeiten als Spion - Wie der BND sein Nachwuchsproblem lösen will
Vom: 4.2.2025 -
Filmfest Rotterdam - Film „Bad Painter“ - dadaistischer Wahnsinn mit Augenzwinkern
Vom: 3.2.2025 -
Anti-Transpolitik - Für Trump existieren nur Mann und Frau
Vom: 28.1.2025 -
Podcast "Babas Geister": Eine Vater-Tochter-Beziehung und deutsche Geschichte
Vom: 28.1.2025 -
Ende einer Ära: Zeit Online beendet feministische Kolumne 10nach8
Vom: 27.1.2025 -
Fünf Jahre Corona - Team Vorsicht gegen Team Freiheit
Vom: 24.1.2025 -
"Joy Anger Doubt" - Wenn Musikethnologie zu Kunst wird
Vom: 23.1.2025 -
Druck - Theaterstück über Jugend zwischen Knast und Karriere
Vom: 22.1.2025 -
Film über Bestatter - "Der Tod ist ein Arschloch": Anders Abschied nehmen
Vom: 21.1.2025
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir jeden Freitag mit zwei Gästen die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.