KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen
Ein Podcast von rbb & DFKI

Kategorien:
23 Folgen
-
Auf der KI-Couch – Psychotherapie und Künstliche Intelligenz
Vom: 21.3.2024 -
Vor Gericht – Strafverfolgung und Künstliche Intelligenz
Vom: 14.3.2024 -
Geliebter Bot – Emotionen und Künstliche Intelligenz
Vom: 7.3.2024 -
Selbstlernende Prothese – Medizintechnik und Künstliche Intelligenz
Vom: 29.2.2024 -
Faire Auswahlverfahren – Ethischer Algorithmus und Künstliche Intelligenz
Vom: 22.2.2024 -
Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz
Vom: 15.2.2024 -
Revolutionäre Technologie – Zukunftsentwicklung und Künstliche Intelligenz
Vom: 8.2.2024 -
Algorithmus auf Beinen – Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz
Vom: 1.2.2024 -
Avatar am Altar – Religion und Künstliche Intelligenz
Vom: 25.1.2024 -
Digitale Diskriminierung – Feminismus und Künstliche Intelligenz
Vom: 18.1.2024 -
Prompting vs. Genie? – Bildende Kunst und Künstliche Intelligenz
Vom: 11.1.2024 -
KI Kollegen – Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0.
Vom: 4.1.2024 -
Fische zählen - Künstliche Intelligenz und Artenschutz
Vom: 21.12.2023 -
Handwerker gesucht – Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel
Vom: 14.12.2023 -
Bitte Warten – Künstliche Intelligenz und Industrieproduktion
Vom: 7.12.2023 -
Sprechen mit Tieren – Künstliche Intelligenz und andere Arten
Vom: 30.11.2023 -
Kindesmissbrauch – Künstliche Intelligenz und Strafverfolgung
Vom: 23.11.2023 -
Alles Fake? - Künstliche Intelligenz und Medien
Vom: 16.11.2023 -
Autonomes Fahren – Künstliche Intelligenz im Verkehr
Vom: 9.11.2023 -
Warnung bei schlechter Leistung – KI in der Schule
Vom: 2.11.2023
Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gehen nicht nur der Frage nach, was Künstliche Intelligenz mit uns Menschen macht, sondern vor allem, was wir mit ihr machen können. Jede Woche konkret an einem Fall erklärt. Mit in ihre Wohnzimmeratmosphäre laden sich die beiden zu jedem Thema einen Gast ein – Menschen, die selbst Künstliche Intelligenz erforschen oder in der Praxis mit ihr arbeiten. Unsere Rubrik "What the KI?!" zeigt aber auch die absurden oder unterhaltsamen Seiten von KI-Anwendungen. Jeden Freitag mit einer neuen Folge und reichlich KI-Empowerment. "KI – und jetzt?" ist eine Ko-Produktion des rbb und des DFKI. 2023.