Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Donnerstags

Donnerstags

402 Folgen

  1. Kekulé #337: Das Spike-Protein als Auslöser von Myokarditis?

    Vom: 10.1.2023
  2. Kekulé #336: Testpflicht für China unnötig

    Vom: 3.1.2023
  3. Kekulé #335: Lage in Kinderkliniken ein Armutszeugnis

    Vom: 20.12.2022
  4. Kekulé #334: Wir müssen die Corona-Politik aufarbeiten

    Vom: 14.12.2022
  5. Kekulé #333: Maskenpflicht nicht zu früh beenden

    Vom: 6.12.2022
  6. Kekulé #332: Was die RSV-Welle mit Corona zu tun hat

    Vom: 29.11.2022
  7. Kekulé #331: Abschied von der Pandemie?

    Vom: 22.11.2022
  8. Kekulé #330: Chinas Null-Covid-Dilemma

    Vom: 15.11.2022
  9. Kekulé #329: Isolationspflicht weitgehend abschaffen

    Vom: 9.11.2022
  10. Kekulé #328: Waren Kita-Schließungen wirklich falsch?

    Vom: 3.11.2022
  11. Kekulé #327: Plädoyer für bundesweite Maskenpflicht

    Vom: 20.10.2022
  12. Kekulé #326: Mitten in der Herbstwelle

    Vom: 14.10.2022
  13. Kekulé #325: Kein Verständnis für die Stiko

    Vom: 22.9.2022
  14. Kekulé #324: Flickenteppich beim Infektionsschutz

    Vom: 8.9.2022
  15. Kekulé #323: Die Impfstoffe der Zukunft

    Vom: 29.7.2022
  16. Kekulé #322: BA.5 - die „schlimmste Variante“?

    Vom: 15.7.2022
  17. Kekulé #321 SPEZIAL: Wie viel Sicherheit brauchen wir?

    Vom: 2.7.2022
  18. Kekulé #320: Keine verkürzte Impfstoffzulassung!

    Vom: 29.6.2022
  19. Kekulé #319 SPEZIAL: Positiv direkt nach Impfung

    Vom: 28.6.2022
  20. Kekulé #318: Omikron schützt nicht vor Omikron

    Vom: 22.6.2022

4 / 21

Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.