IQ - Wissenschaft und Forschung
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

2010 Folgen
-
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Vom: 9.12.2024 -
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Vom: 7.12.2024 -
Polioviren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Vom: 7.12.2024 -
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Vom: 4.12.2024 -
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Vom: 3.12.2024 -
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Vom: 2.12.2024 -
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Vom: 1.12.2024 -
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Vom: 29.11.2024 -
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Vom: 29.11.2024 -
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday
Vom: 29.11.2024 -
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Vom: 25.11.2024 -
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Vom: 25.11.2024 -
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Vom: 22.11.2024 -
Depressiv nach der Geburt - Wie kann man erkrankte Mütter besser behandeln? | Wochenbettdepression
Vom: 20.11.2024 -
Antibiotika - Weniger ist mehr!
Vom: 18.11.2024 -
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt? Strompreis auf Rekordhoch
Vom: 17.11.2024 -
Pfuhlschnepfe, Schwalbe, Bienenfresser - Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen finden
Vom: 13.11.2024 -
Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Vom: 12.11.2024 -
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Vom: 12.11.2024 -
Beschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist | Weltklimakonferenz COP29
Vom: 11.11.2024
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.