IQ - Wissenschaft und Forschung
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

2010 Folgen
-
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Vom: 25.5.2024 -
Mit Sklavenelend erkauft - Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung
Vom: 23.5.2024 -
Wem gehört die Natur? Genetische Ressourcen und Patentrecht
Vom: 22.5.2024 -
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
Vom: 21.5.2024 -
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Vom: 18.5.2024 -
Können Algen die Welt retten?
Vom: 16.5.2024 -
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Vom: 15.5.2024 -
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Vom: 14.5.2024 -
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Vom: 12.5.2024 -
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Vom: 9.5.2024 -
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Vom: 8.5.2024 -
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Vom: 7.5.2024 -
Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?
Vom: 4.5.2024 -
Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?
Vom: 2.5.2024 -
Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel? (Teil 1)
Vom: 1.5.2024 -
Autismus - Zuviel Gefühl?
Vom: 30.4.2024 -
KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch?
Vom: 30.4.2024 -
Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?
Vom: 27.4.2024 -
MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?
Vom: 26.4.2024 -
Amphibiensterben - Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?
Vom: 25.4.2024
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.