IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
767 Folgen
-
Wasser aus Fukushima, Stürmische Südhalbkugel, CO2-Speicherung
Vom: 20.1.2023 -
Komet im Anflug, Ultrafeinstaub an Flughäfen, Gendatenbanken
Vom: 18.1.2023 -
Verbot von Per – und polyfluorierten Chemikalien, Überzählige Versuchstiere, Internet für die Ukraine
Vom: 16.1.2023 -
Weniger Innovationen in der Wissenschaft, Fund von Seltenen Erden in Schweden, Dünentest im Wellenkanal
Vom: 13.1.2023 -
Gesunder Kurzspaziergang, Rekordverdächtige Klimadaten, Intelligente Notbremsassistenten
Vom: 11.1.2023 -
Sabotageschutz für Gaspiplines, Sicheres Glasfasernetz, Neue Coronavariante, Sterne im Januar
Vom: 9.1.2023 -
Warme Weihnachten, CO2 unter die Erde, Fischsterben in der Oder, Durchsichtige Glasfrösche
Vom: 23.12.2022 -
Faszination Nazca-Linien, Kommunikation von Tumorzellen, Ötzis Todesort
Vom: 21.12.2022 -
Haltbarkeit von Medikamenten, Übersterblichkeit durch Corona? Biodiversitätskonferenz
Vom: 19.12.2022 -
Virenanfälligkeit im Winter, Nationalpark Vjosa, Keime tauen aus dem Permafrost auf
Vom: 16.12.2022 -
Virenanfälligkeit im Winter, Nationalpark Vjosa, Keime tauen aus dem Permafrost auf
Vom: 16.12.2022 -
Durchbruch bei der Kernfusion?, Corona-Welle in China, Kosten der Umweltzerstörung
Vom: 14.12.2022 -
Erste Bilanz der Artemis-Mondmission, Offener Brief von Klimaschützern an die Politik, Schädlicher Kopfhörergebrauch
Vom: 12.12.2022 -
Biopiraterie am Amazonas, Strom der Zukunft, Gefährliches Vogelgrippevirus, Löwen in Ruanda
Vom: 9.12.2022 -
Weltnaturgipfel, Das Leben vor 2 Millionen Jahren, Umrüstung von LNG-Terminals
Vom: 7.12.2022 -
Affenpocken jetzt Mpox, USB-C als Lade-Standard, Kanadas Buckelwale kommen wieder
Vom: 5.12.2022 -
Antikörper gegen Alzheimer, Sensoren sparen Energie, Sternenhimmel im Dezember
Vom: 2.12.2022 -
Krisenhilfe für Jugendliche, RSV-Impfstoffe, Mimik und Gefühlshaushalt
Vom: 30.11.2022 -
Kampf gegen Plastikmüll, Zero Waste, Antibiotika gegen sexuell übertragbare Krankheiten
Vom: 28.11.2022 -
Forschungsreaktor FRM II, Rattendisco, Titandioxid
Vom: 25.11.2022
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.