IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

758 Folgen
-
#12 "Blutwunder" von Ostro - warum "bluten" Madonna und Jesus? | Marshubschauber tot - vorerst | Überleben Hummeln eine Woche unter Wasser?
Vom: 21.4.2024 -
#11 Weltraumschrott landet auf Haus / Wie träumt ein Vogel? / Wie bauen Termiten Lüftungen?
Vom: 19.4.2024 -
#10 Macht Sex friedlich? | Riesiges Schwarzes Loch entdeckt | Nimmt Ozon Insekten die Lust?
Vom: 17.4.2024 -
#09 Achtung bissig: Wer findet die Nosferatu-Spinne? | Wer spricht am Esstisch, wer schweigt? | Fische sind im Schwarm leiser
Vom: 16.4.2024 -
Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? | Superkraft von Kortison entdeckt | Wem gehört der Riesenknochen?
Vom: 12.4.2024 -
#07 Kann ein Roboter Schmerz lindern? | Ist Öko besser für die Welternährung? | Ein Fuchs als Haustier?
Vom: 11.4.2024 -
#06 Warum blinzeln wir? | Schwangerschaft macht schneller alt | Das Geheimnis der Silbermünzen
Vom: 10.4.2024 -
#05 Macht Sahara Staub krank? | Warum spuckt der Ätna weiße Rauchkringel? | Sport: Berührung fördert Erfolg
Vom: 9.4.2024 -
#04 Wie spät ist es auf dem Mond? | Weltbevölkerung schrumpft | Menschenaffen vom Bergbau bedroht
Vom: 8.4.2024 -
#03 Baum fängt Mikroplastik | Zitterpappel Baum der Zukunft | Rekordtemperatur
Vom: 5.4.2024 -
#02 Achtung bei Samenmischungen | Galaktische Archäologie in der Milchstraße
Vom: 4.4.2024 -
#01 Wann kommt das KI Bier?
Vom: 3.4.2024 -
Renaissance der Atomenergie? Ende von Tierversuchen?
Vom: 22.3.2024 -
Gefährliches Pregabalin, Antarktis-Forschung
Vom: 20.3.2024 -
Korallenriffe restaurieren, PFAS aus dem Trinkwasser filtern
Vom: 18.3.2024 -
Europäische Raumfahrtstrategie, Menschen waren früher kleiner
Vom: 15.3.2024 -
Wiederbelebung der Mammuts, Nachzüchtung der Wollemi-Pinie
Vom: 13.3.2024 -
Klimarisiken für Europa, Demografischer Wandel
Vom: 11.3.2024 -
Herausforderung Dyskalkulie, Suchanfragen zu Frauenthemen
Vom: 8.3.2024 -
KI-Gesichtserkennung findet Terroristin, Bessere Hagelvorhersage
Vom: 6.3.2024
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.