Deutschlandfunk aktuell
Ein Podcast von Deutschlandfunk - Montags

377 Folgen
-
Verteidigung der EU - Thinktank legt Konzept für Rüstungsfinanzierung vor
Vom: 7.4.2025 -
Koalitionsgespräche - US-Zölle und AfD-Umfragehoch verstärken den Druck
Vom: 7.4.2025 -
Krieg in Gaza - Debatte über Todesumstände palästinensischer Rettungskräfte
Vom: 7.4.2025 -
Luxemburg - EU-Handelsminister beraten über Maßnahmen gegen US-Zölle
Vom: 7.4.2025 -
Duisburg - Schulen nach Drohung und "rechtsradikalen Äußerungen" geschlossen
Vom: 7.4.2025 -
Börsen in Aufruhr - Trumps Zölle lassen auch den Dax abstürzen
Vom: 7.4.2025 -
Koalitionsverhandlungen - Jusos wollen nicht zurück zur Wehrpflicht
Vom: 7.4.2025 -
Koalitionsverhandlungen - Union unter Druck
Vom: 7.4.2025 -
Lwiw - Alltag zwischen Luftalarm und Symphoniekonzert
Vom: 7.4.2025 -
Viele Zerstörungen - Russische Angriffe auf die gesamte Ukraine dauern an
Vom: 7.4.2025 -
Kleiner Parteitag - Grüne arbeiten Wahlschlappe auf
Vom: 7.4.2025 -
AfD-Umfragehoch - Druck auf die Union in Koalitionsgesprächen wächst
Vom: 6.4.2025 -
Buchenwald - Gedenken zur Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren
Vom: 6.4.2025 -
Öffentlicher Dienst - Gewerkschaften vereinbaren Tarifabschluss mit Bund und Kommunen
Vom: 6.4.2025 -
Wehrdienst - Politologe hält Dienstpflicht für das falsche Signal
Vom: 6.4.2025 -
Spionage - Wie Russland durch Drohnenflüge Angst verbreiten will
Vom: 6.4.2025 -
Fußball - Thomas Müller verlässt den FC Bayern im Sommer
Vom: 5.4.2025 -
Koalitionsverhandlungen - US-Zölle überschatten Gespräche zwischen Union und SPD
Vom: 5.4.2025 -
Dietrich Bonhoeffer - Warum der Theologe 80 Jahre nach seiner Ermordung noch inspiriert
Vom: 5.4.2025 -
US-Zollpolitik - Volkswirte sehen die Globalisierung am Ende
Vom: 5.4.2025
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.