hr2 Doppelkopf
Ein Podcast von hr2
433 Folgen
-
"Ich liebe es unzuverlässige Ich-Erzähler zu haben." | Alina Bronsky, Autorin
Vom: 8.11.2024 -
"Brav soll es bei uns nicht zugehen." | Esther Groh, Eventmanagerin
Vom: 8.11.2024 -
“Es ist wichtig im Gespräch zu bleiben.“ | Bettina Strübel, Interreligiöser Chor Frankfurt
Vom: 8.11.2024 -
"Das Einsamkeitsgefühl ist der ideale Nährboden für den Wahnsinn." | Marion Messina, Schriftstellerin
Vom: 6.11.2024 -
"Die Menschliche Natur ist für mich Quelle von Schrecken und Hoffnung gleichermaßen."Jasmin Schreiber, Schriftstellerin
Vom: 5.11.2024 -
"Die Spinne ist kein Tier, dass der Mensch sich einfach zu eigen machen kann." | Jan Mohnhaupt, Autor
Vom: 1.11.2024 -
“Es gibt eine große Hilflosigkeit, die ich völlig nachvollziehen kann.“ | Reiner Becker, Demokratiezentrum Hessen
Vom: 1.11.2024 -
“Ich muss mit den Musikern atmen.“ | Markus Poschner, Dirigent
Vom: 31.10.2024 -
"Ohne Gefühle keine Spannung" | Eva Völler, Schriftstellerin
Vom: 30.10.2024 -
"Sexualität ist das, was der Idee von Arbeit am stärksten entgegengesetzt ist."| Theodora Becker, Philosophin und Kultur
Vom: 29.10.2024 -
"Es ist verblüffend, an was sich Menschen gewöhnen können." | Stephan Orth, Couchsurfer in der Ukraine
Vom: 28.10.2024 -
"Eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist Bescheidenheit." | Norbert Kohl, Kinderarzt
Vom: 28.10.2024 -
"Autoren sind wahnsinnig verletzlich." | Wolfgang Ferchl, Verleger
Vom: 28.10.2024 -
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
Vom: 23.10.2024 -
“Für mich ist es der schönste Job, den ich mir hätte aussuchen können.“ | Barbara Jost, Psychiaterin
Vom: 22.10.2024 -
"Man kann fast alles ansprechen. Es kommt auf den Ton an." | Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Zeit
Vom: 21.10.2024 -
"Ziviler Ungehorsam ist nicht gegen Demokratie, sondern Verwirklichung demokratischer Ideale." Samira Akbarian, Juristin
Vom: 18.10.2024 -
"Die Geschichte, die auf dem Material liegt, ist das Entscheidende." | Max Brück, Künstler
Vom: 17.10.2024 -
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker
Vom: 16.10.2024 -
"Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft hinterfragen, wie wir miteinander umgehen." | Ruth Zetzsche, Sängerin
Vom: 15.10.2024
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.