107 Folgen

  1. BuB: Videostreaming und Nachhaltigkeit (Studierenden-Episode)

    Vom: 5.6.2020
  2. BuB: Strom und Digitalisierung. Ein Gespräch mit Mario Garz (BienenWerk)

    Vom: 3.6.2020
  3. GDI: Wie kommt die Welt in den Rechner?

    Vom: 3.6.2020
  4. BuB: Die logistische Gleichung

    Vom: 26.5.2020
  5. GDI: Die von Neumann-Rechnerarchitektur

    Vom: 25.5.2020
  6. Für alle: Joe Rogan und Spotify, The Rabbit Hole, UKW

    Vom: 24.5.2020
  7. PiS: Interaktionsdesign für die Konsole

    Vom: 24.5.2020
  8. PiS: Berechnungsstrategien zum Nim-Spiel

    Vom: 22.5.2020
  9. GDI: Die Klausur SoSe2019

    Vom: 18.5.2020
  10. Von der Schwierigkeit des Studierens

    Vom: 18.5.2020
  11. BuB: Feedback zu den Lernkarten

    Vom: 12.5.2020
  12. GDI: Kontextfreie Grammatiken

    Vom: 12.5.2020
  13. PiS: Die Algorithmen zu Tic-Tac-Toe

    Vom: 7.5.2020
  14. Sprechendes Denken: Vom Lehren und Lernen mit Podcasts

    Vom: 6.5.2020
  15. PiS: Das Nim-Spiel in Java programmiert

    Vom: 5.5.2020
  16. GDI: Rechnen mit Binärzahlen

    Vom: 4.5.2020
  17. GDI: Der 1. Test (VW1) und Fragen zur Turing-Maschine

    Vom: 28.4.2020
  18. GDI: Zahlensysteme und das Umrechnen von Zahlen

    Vom: 28.4.2020
  19. PiS: Herzbergs Ohr und das Nim-Spiel

    Vom: 24.4.2020
  20. GDI: Herzbergs Ohr und Ihre Fragen zur Turing-Maschine

    Vom: 23.4.2020

5 / 6

Dieser Podcast ist ein Hörsaal für die Ohren meiner Studierenden an der THM und alle Interessierten. Die Themen sind u.a.: Grundlagen der Informatik (GDI), Objekt-Orientierte Programmierung (OOP/Java), Programmierung interaktiver Systeme (PiS), Quantencomputing (QC), Wissenschaftliches Arbeiten (in der Informatik) (WA bzw. WAI), Bits und Bäume: Digitalisierung nachhaltig gestalten (BuB). Achten Sie bei den Episoden auf das Kürzel. Hören Sie zu, denken Sie mit, aber belassen Sie es nicht dabei: Studieren ist etwas aktives. So wie Sport. Tun Sie was für Ihre Bildungsmuskeln!