Hanser Rauschen
Ein Podcast von Carl Hanser Verlag
94 Folgen
-
Hanser Romance. Zu Gast: Maria Hamberger
Vom: 28.5.2025 -
Was ist los an den Schreibinstituten?
Vom: 3.4.2025 -
Heute ein Buch – Tomorrow the World. Zu Gast: Friederike Barakat (Foreign Rights)
Vom: 31.1.2025 -
Die endgültige Merchandisierung des Buchmarkts
Vom: 12.12.2024 -
Welche Bücher dürfen in Kinderköpfe? Zu Gast: Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke
Vom: 21.11.2024 -
Sex, Lügen und Buchmesse
Vom: 20.10.2024 -
Literaturbetrieb, wie komme ich hier raus?
Vom: 29.8.2024 -
Wofür kämpfen Übersetzer:innen? Zu Gast: Lisa Mensing
Vom: 2.8.2024 -
Wozu Bachmann-Preis? Zu Gast:Tijan Sila
Vom: 2.7.2024 -
Literatur, Baby! Warum ist »Die geheimste Erinnerung der Menschen« ein genialer Roman?
Vom: 24.5.2024 -
Black Box Lektorat
Vom: 11.4.2024 -
Bookfluencen mit Maria-Christina Piwowarski
Vom: 14.3.2024 -
Agenturen und Verlage. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Vom: 15.2.2024 -
10 Jahre Jo Lendle
Vom: 18.1.2024 -
Geschenkideen gesucht? Weihnachts-Spezial
Vom: 21.12.2023 -
Verlagsvertreter:in: Was ist das eigentlich? Zu Gast: Henning Knapke, Heinz Marti, Sabine Schönfeld.
Vom: 7.12.2023 -
Social Media: Kann das weg?!
Vom: 23.11.2023 -
Warum schreiben alle über Klasse? Zu Gast: Daniela Dröscher
Vom: 9.11.2023 -
Deutscher Buchpreis: Das Unboxing!
Vom: 16.10.2023 -
Warum in einem weißen bildungsbürgerlichen Verlag veröffentlichen? Zu Gast: Sinthujan Varatharajah und Moshtari Hilal
Vom: 5.10.2023
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.