272 Folgen

  1. CC32 - Cecilia Nikpay, schwedische Journalistin und Geschäfstfrau aus London (5.4.2020)

    Vom: 5.4.2020
  2. CC31- Nathalie Dienstbach, Restaurant "Les Deux Dienstbach" (4.4.2020)

    Vom: 5.4.2020
  3. CC30 - Online Business Mentorin und Gründerin von Dein Herzensbusiness (3.4.2020)

    Vom: 3.4.2020
  4. CC29 - Sarah Heil, Geschäftsführerin der Online Lokalnachrichten-Plattform MERKURIST (3.4.2020)

    Vom: 3.4.2020
  5. CC28 - Carlos Müller, Schulleiter (2.4.2020)

    Vom: 2.4.2020
  6. CC27 - Christine Radtke, Betriebsstättenleiterin UMB GmbH, Inkassounternehmen

    Vom: 2.4.2020
  7. CC26 - Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführerin Riese & Müller, Premium E-Bike Hersteller (1.4.2020)

    Vom: 1.4.2020
  8. CC25 - Jürgen Faßbender, Chorleiter und Mitglied des Bundesmusikausschusses des Hessischen Sängerbunds (31.3.2020)

    Vom: 1.4.2020
  9. CC24 - Anja Haegele, Reise-Redakteurin beim Magazin BRIGITTE (30.3.2020)

    Vom: 30.3.2020
  10. CC23 - Maike Küper, Organisationsentwicklerin aus der Lebensmittelindustrie (30.3.2020)

    Vom: 30.3.2020
  11. CC22 - Retrospektive und Ausblick mit Nico und Jule (29.03.2020)

    Vom: 30.3.2020
  12. CC21 - Ann-Katrin Kossendey, ganzheitliche Apothekerin und Vierfachmama (26.3.2020)

    Vom: 29.3.2020
  13. CC20 - Dirk Fellinghauer, Sensor Magazin (27.3.2020)

    Vom: 28.3.2020
  14. CC19 - Jo Seibert, Seibert Media Wiesbaden (26.03.2020)

    Vom: 27.3.2020
  15. CC18 - Harald Schirmer, Manager Digital Transformation & Change, Continental AG (26.03.2020)

    Vom: 26.3.2020
  16. CC17 - Edina und David Hilmer, doppelt von Corona getroffen als Weddingplanerin und Agile Coach (25.3.2020)

    Vom: 26.3.2020
  17. CC16 - Thorsten Reinhardt, Geschäftsführer Conversion GmbH (24.03.2020)

    Vom: 26.3.2020
  18. CC15 - Dr. Boris Steinhart, niedergelassener Internist (22.03.2020)

    Vom: 25.3.2020
  19. CC14 - Beate Tschirch, Yogalovers (20.3.2020)

    Vom: 24.3.2020
  20. CC13 - Prof. Dr. Axel Grandpierre, Experte für Human Ressources Management (23.3.2020)

    Vom: 24.3.2020

13 / 14

Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpolitur spüren wir wesentlichen Entwicklungen und Zusammenhängen, spannenden Phänomenen und gelebter Transformationserfahrung nach. GOOD WORK ist Inspirationsquelle für die Gestaltung einer Arbeitswelt, in der wir alle gerne wirksam werden. Mit über 200 FoIgen ist GOOD WORK eine lebendige Sammlung erkenntnisreicher Geschichten und Ansätze. Wir nehmen die Hörer:innen mit in die Arbeitwirklichkeit, in die Gedanken- und Erlebniswelt der Gäste. Wir laden unsere Hörerschaft ein, sich ein persönliches Stück GOOD WORK abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Neu-Denkerinnen, Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Zukunftsforscherinnen. Auch einige berühmte Stimmen werdet Ihr entdecken, wie z.B. Wolf Lotter, Gunter Dueck, Matthias Horx, Sascha Lobo, Simone Menne, Katja Diehl. Am Mikrofon begrüßt Jule Jankowski. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialforscherin ist begeisterte Wortartistin. Sie rückt mit ihrer bildhaften Sprache den Gästen ganz schön auf die Pelle und serviert ihre scharfen Schlussfolgerungen gerne mit einer Prise Humor.